Dein Suchergebnis zum Thema: bei/"https

Historische Stichworte/Populismus – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Populismus

Populismus bezeichnet einen bestimmten Politikstil. Er ist dadurch gekennzeichnet, dass er mit einfachen, gut verständlichen Argumenten arbeitet.[1] Dabei ist wichtiger, dass die Argumente gut ankommen, also populär sind, als dass sie sich differenziert mit politischen Problemen auseinandersetzen. Oft beruft man sich dabei auf den „gesunden Menschenverstand“ und die „Stimme des Volkes“.
Herfried Münkler: Die neuen Deutschen: Ein Land vor seiner Zukunft) Abgerufen von „https

Platon – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Platon

Platon lebte von 428/427 v.Chr. bis 348/347 v.Chr. in Athen. Er war der Schüler von Sokrates und verwendete diesen oft in seinen Dialogen als Hauptfigur. 387 v.Chr. gründete Platon seine Akademie, in der er unter anderem Aristoteles zu seinen Schülern zählte.
Aristoteles Ethik Antikes Griechenland Antike Philosophie Abgerufen von „https

Russland – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Russland

Russland bzw. die Russische Föderation (nach der russischen Verfassung sind die beiden Bezeichnungen Russland und Russische Föderation gleichwertig) ist ein föderativer Staat im nordöstlichen Eurasien und flächenmäßig der größte der Erde. Russland mit seinen rund 144 Millionen Einwohnern auf etwa 17 Millionen km² einer der am dünnsten besiedelten Flächenstaaten der Welt.
2015 (Dossier Russland der Bundeszentrale für politische Bildung) Abgerufen von „https

JCS 1067 – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/JCS_1067

JCS 1067 bezeichnet eine Direktive der US-amerikanischen Joint Chiefs of Staff zur Besatzungspolitik an den Combined Chiefs of Staff (CCS) in Deutschland. Sie legte die Grundlinien der US-amerikanischen Besatzungspolitik für die erste Zeit nach der Kapitulation Deutschlands fest. Ihre Bestimmungen blieben bis zum Inkrafttreten der Direktive JCS 1779/1 im Juli 1947 gültig.
Bei der Durchführung der Besetzung und Verwaltung müssen Sie gerecht, aber fest und