Dein Suchergebnis zum Thema: bei/"https

Oktoberrevolution – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Bolschewismus

Die Oktoberrevolution in Russland war eine sozialistische Revolution, die die liberale Übergangsregierung unter Alexander Kerenski, die in der Februarrevolution entstanden war, stürzte. Sie fand nach dem julianischen Kalender, der damals in Russland galt, im Oktober statt, nach dem heute gültigen gregorianischen im November.
Oktoberrevolution in: Aus Politik und Zeitgeschichte 44-45/2007: Abgerufen von „https

Historische Stichworte/Liberalismus – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Liberal

Der Liberalismus entwickelte sich zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Das Hauptziel des Liberalismus war die Freiheit des Einzelnen (z.B. Glaubens-, Meinungsfreiheit) vor dem Staat zu sichern. Dabei beriefen sich die Liberalen auf die Vernuft und Einsicht des Menschen. Weitere Ziele waren die Beschränkung der politischen Macht des Staates, mehr Einfluss des Volkes in der Politik und die Abschaffung der Grundherrschaft. Wichtig war für die Liberalen die wirtschaftliche Freiheit, also z.B. Wegfall von Zollschranken oder die freie Berufswahl.
Abgerufen von „https://unterrichten.zum.de/index.php?

Open Educational Resources – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/OER

Open Educational Resources (OER) sind Bildungsmaterialien jeglicher Art und in jedem Medium, die unter einer offenen Lizenz veröffentlicht werden. Eine solche offene Lizenz ermöglicht den kostenlosen Zugang sowie die kostenlose Nutzung, Bearbeitung und Weiterverbreitung durch Andere ohne oder mit geringfügigen Einschränkungen. […]
ohne oder mit geringfügigen Einschränkungen“ nur drei Optionen: CC BY: Hier muss bei