Dein Suchergebnis zum Thema: bei/"https

Meine 5 Erfahrungen, die ich mit jüngeren Menschen mit Behinderungen teilen möchte – Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/meine-5-erfahrungen-die-ich-mit-juengeren-menschen-mit-behinderungen-teilen-moechte/

Nach dem Artikel über die 6 Dinge, die man wissen sollte, wie es ist, mit einer Behinderung zu leben, möchte ich im zweiten Teil noch weiter auf meine eigenen Erfahrungen eingehen. Erfahrungen, die sich an jüngere Menschen mit Behinderungen richten. Ich freue mich über weitere Ergänzungen von Euch.
Diese Eigenschaften helfen mir auch bei meiner Arbeit und dadurch entstehen dann

Zum Tanzen in den Keller gehen – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/zum-tanzen-in-den-keller-gehen/

Ist Inklusion nicht dann erfolgreich, wenn man sie nicht mehr benennt? Und führen manche gut gemeinte Inklusions-Aktionen nicht sogar zur Exklusivität? Raúl Krauthausen hat in den letzten Wochen viel darüber nachgedacht. Nach der Veröffentlichung meines letzten Artikels wurde ich öfter gefragt, was mir denn an dem Inklusionstanz nicht gefällt? In dem Artikel hatte ich es […]
Wir bei den SOZIALHELDEN probieren deswegen auch vieles aus und arbeiten dann mit

U-Bahnfahrerin verweigert Rollstuhlfahrer Mitnahme mit "halt die Fresse!" – Raúl Krauthausen

https://raul.de/unfassbares/u-bahnfahrerin-verweigert-rollstuhlfahrer-mitnahme-mit-halt-die-fresse/

Heute hatte ich Stress mit der BVG. Hier meine Beschwerde-Mail: Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit möchte ich mich beschweren: Heute (Mittwoch, 22. Juli 2009) um ca. 00:20 weigerte sich am U-Bahnhof Mehringdamm eine U-Bahnfahrerin mich mitzunehmen. „Ich würde mit meinem Rollstuhl für eine Verspätung ihres Zuges sorgen, wenn sie die Rampe rausholen müsste.“, so […]
Ich hab aber auch schon viele außerordentlich freundliche Fahrer bei der BVG erlebt

Süddeutsche Zeitung: "Ich bringe der Volkswirtschaft mehr, als ich koste" – Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/sueddeutsche-zeitung-ich-bringe-der-volkswirtschaft-mehr-als-ich-koste/

Er wollte auf keinen Fall Berufsbehinderter werden und ist mittlerweile dennoch einer der prominentesten Deutschen auf Rädern. Raul Krauthausen über seine heimliche Schwäche, Bankmitarbeiter zu ärgern, den Traum vom großen Geld und den Rollstuhl als Investition
Im Zweifel weiß ich bei denen auch, wo die wohnen (lacht).

Was, Behindertenwitze? – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/was-behindertenwitze/

Richtig, ich finde, dass man auch mal über sich selber lachen sollte! die letzten Worte eines Rollstuhlfahrers: „Treppe? Ich seh keine Treppeppeppepepepepepepep….“ Was denken Kannibalen, wenn sie einen Rollstuhlfahrer sehen? „Oh geil, Essen auf Rädern!“ Ein Rollstuhlfahrer hört von einer heilenden Quelle. Als er hin fährt sieht er, wie ein Mann mit Krücken hinein geht […]
“ Sie antwortet: „Contergan, ich kann keine Ärmel stricken.“ Was steht bei einem

Warum mich wissenschaftliche Umfragen müde machen – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/warum-mich-wissenschaftliche-umfragen-muede-machen/

Täglich erreichen mich Umfragen über Umfragen von nicht-behinderten Studierenden, die von mir alles über Behinderung, Pflege, Therapie usw. wissen wollen. Gut gemeint? Möglich. Aber auch nervig. Denn gut gemacht geht oft anders. Wissenschaft ist keine Einbahnstraße und Expertenwissen nicht immer kostenlos!
31 Antworten zu “Warum mich wissenschaftliche Umfragen müde machen” Siehe: https

Warum mich wissenschaftliche Umfragen müde machen – Raúl Krauthausen

https://raul.de/unfassbares/warum-mich-wissenschaftliche-umfragen-muede-machen/

Täglich erreichen mich Umfragen über Umfragen von nicht-behinderten Studierenden, die von mir alles über Behinderung, Pflege, Therapie usw. wissen wollen. Gut gemeint? Möglich. Aber auch nervig. Denn gut gemacht geht oft anders. Wissenschaft ist keine Einbahnstraße und Expertenwissen nicht immer kostenlos!
31 Antworten zu “Warum mich wissenschaftliche Umfragen müde machen” Siehe: https