Dein Suchergebnis zum Thema: bei/"https

Positive Diskriminierung – Auch lesbische, schwarze Behinderte können ätzend sein! – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/positive-diskriminierung/

Da es hier im Netz schon genug Postings zum Thema ‚Diskriminierung von Menschen mit Behinderungen‘ gibt, dachte ich, schreibe ich mal etwas über positive Diskriminierung. Sicher, sie ist oft nicht schön, aber sie ist ja meist „gut gemeint“… Hier eine kleine Auswahl von Sätzen, die ich hin und wieder zu hören bekomme: „Tja, was man […]
Allerdings findet man die bei YouTube nicht 😛 Antworten Das Lied habe ich

Was die Behindertenrechtsbewegung von der Frauenrechtsbewegung lernen kann. – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/was-die-behindertenrechtsbewegung-von-der-frauenrechtsbewegung-lernen-kann/

Zum Bundesteilhabegesetz vor einem Jahr wurde klar, dass Behindertenrechtsaktivist*innen und Regierung unterschiedliche Vorstellungen haben. Die Behindertenbewegung muss in die Offensive und kann von der Frauenrechtsbewegung viel lernen:
Behinderung oft verschlossen, weil sie, laut Diskriminierungsbericht der Bundesregierung, bei

#Kunterbunteskinderbuch: re:publica 2016 – Kinderbücher: Inklusiv. Queer. Interkulturell. Aber wie? #rpTEN – Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/kunterbunteskinderbuch-republica-2016-kinderbuecher-inklusiv-queer-interkulturell-wie-rpten/

Ich liebe die re:publica! Sie ist ein Festival, ein Ort der gelebten Inklusion, Vielfalt und das Zuhause der Bloggerszene. Dieses Jahr hatten Suse Bauer und ich die große Ehre, zu einem Thema, welches uns wirklich ein Herzensanliegen ist, auf der Bühne sprechen zu dürfen: Vielfalt in Kinderbüchern!
Kinderbücher die Behinderung thematisieren lösten bei @raulde früher Fremdscham aus

Ausgeforscht und ausgenutzt? Ein Plädoyer für einen Rollenwechsel in der Forschung zu Behinderung. – Raúl Krauthausen

https://raul.de/unfassbares/ausgeforscht-und-ausgenutzt-ein-plaedoyer-fuer-einen-rollenwechsel-in-der-forschung-zu-behinderung/

Was für Politik gilt, muss auch für Wissenschaft gelten: “Nichts über uns, ohne uns!” Menschen mit Behinderungen werden kaum an den Fragestellungen, an der Methodik als auch den Zielen von Forschung über sie beteiligt. Sie werden ausgeforscht und damit ausgenutzt. Die Deutungshoheit haben andere. Es ist höchste Zeit, dass sich das ändert!
Die Schieflage der Interessenvertretung, bei der Angehörige der von Entscheidungen

Ausgeforscht und ausgenutzt? Ein Plädoyer für einen Rollenwechsel in der Forschung zu Behinderung. – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/ausgeforscht-und-ausgenutzt-ein-plaedoyer-fuer-einen-rollenwechsel-in-der-forschung-zu-behinderung/

Was für Politik gilt, muss auch für Wissenschaft gelten: “Nichts über uns, ohne uns!” Menschen mit Behinderungen werden kaum an den Fragestellungen, an der Methodik als auch den Zielen von Forschung über sie beteiligt. Sie werden ausgeforscht und damit ausgenutzt. Die Deutungshoheit haben andere. Es ist höchste Zeit, dass sich das ändert!
Die Schieflage der Interessenvertretung, bei der Angehörige der von Entscheidungen

Das eigene Smartphone am Elektrorollstuhl-Akku aufladen – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/das-eigene-smartphone-am-elektrorollstuhl-akku-aufladen/

Ich bin wahrlich kein Elektriker, aber als ich vor ein paar Jahren meinen neuen elektrischen Rollstuhl bekam, fragte ich meinen Orthopädiemeister, ob er mir nicht einen USB-Anschluss an den Rollstuhl-Akku bauen kann, damit ich mein Smartphone laden kann.
direkt geht: Dein Rollstuhl hat wahrscheinlich einen 12 Volt-Bleiakku (Genau wie bei