Dein Suchergebnis zum Thema: bei/"https

erwähnte Links im Buch: "Wer Inklusion will, findet einen Weg. Wer sie nicht will, findet Ausreden" – Raúl Krauthausen

https://raul.de/buch/erwaehnte-links-im-buch-wer-inklusion-will-findet-einen-weg-wer-sie-nicht-will-findet-ausreden/

Vorwort TEIL I Was ich meine, wenn ich von Inklusion spreche Die unsichtbare Norm Strukturelle Gewalt unter dem Deckmantel der Fürsorge TEIL II Frei von Barrieren? Schule all inclusive? Faire Arbeit für alle? Selbstbestimmt leben? Behinderte Lust? Kunstvoll repräsentiert? Intersektional denken? TEIL III Die Faktoren echter Veränderung Eine neue Kultur Nur die Begegnung bringt uns weiter Teilhabe und […]
aktuelles.uni-frankfurt.de/gesellschaft/studie-von-iwak-und-wohlfahrtsverbaenden-zeigt-grosse-defizite-bei-den-organisationen-der-wohlfahrtspflege

Podcast: „Wie kann ich was bewegen?“ – Folge 21: Mit Lisa Göldner (Teil 2 / 2) – Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/podcast-wie-kann-ich-was-bewegen-folge-20-mit-lisa-goeldner-teil-2-2/

Die erfolgreiche Klimaaktivistin bespricht mit mir und Benjamin Schwarz in Teil zwei dieses Gesprächs, was ihr aktuell mehr Angst bereitet, ein dritter Weltkrieg oder die Klimakrise. Aber auch, welche Parallelen diese beiden Themen haben. Ich zeige zudem die gravierende Problematik des Eco-ableism auf, die systematische Benachteiligung von Menschen mit Behinderung im Umweltschutz. Wir drei diskutieren, wie eine neue Klimaaußenpolitik aussehen könnte und wie wir ins Handeln kommen können.
Lisa Göldner: https://www.instagram.com/lisa.goeldner/ https://www.linkedin.com

Zu Gast bei Friedemann & Freunde: Der Kampf um Freiheit – Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/zu-gast-bei-friedemann-freunde-der-kampf-um-freiheit/

Raúl Krauthausen will nicht „an den Rollstuhl gefesselt“ werden. Oder im Zug sitzen bleiben müssen, weil ihn keiner aussteigen lässt. Dafür kämpft der Moderator und Aktivist schon seit Jahren. Warum er trotzdem dagegen ist, Jugendliche zurechtzuweisen, wenn sie ihre Freude als „behindert“ beschimpfen und was ihn stattdessen wirklich wütend macht, erzählt er in dieser Folge von „Friedemann & Freunde“. Außerdem: Was er sich wünschen würde, wenn ihm eine Fee erscheinen würde, wann der Rollstuhl auch mal von Vorteil sein kann und wieso ihm eine erfundene Leidenschaft für Fußball mal ganz schön Ärger eingehandelt hat.
Zu Gast bei Friedemann & Freunde: Der Kampf um Freiheit Raúl Krauthausen will

Stell dir vor… all das Geld…käme direkt bei den Betroffenen an… – Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/stell-dir-vor-all-das-geldkaeme-direkt-bei-den-betroffenen-an/

Ein Großteil der internationalen Investitionen in Gender-Gerechtigkeit erreicht die wichtigsten Adressat*innen nicht. Ich frage mich, wie sieht das wohl für unsere Bewegung zur Stärkung der Rechte von Menschen mit Behinderung aus?
Stell dir vor… all das Geld…käme direkt bei den Betroffenen an… Ein Großteil der

Beschluss Bundesverfassungsgericht: Menschen mit Behinderungen dürfen bei einer Triage

https://raul.de/allgemein/beschluss-bundesverfassungsgericht-menschen-mit-behinderungen-druefen-bei-einer-triage-nicht-benachteiligt-werden/

Am 27.06.2020 reichten neun Menschen, unteranderem ich, Verfassungsbeschwerde beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe ein. Im Falle von begrenzten Intensivbetten müssen Ärzt*innen schwerwiegende Entscheidungen treffen. Wer wird behandelt, wer nicht? Die Sorge, dass Menschen mit Behinderung auf Grund ihrer Behinderung diskriminiert werden ist groß.
Beschluss Bundesverfassungsgericht: Menschen mit Behinderungen dürfen bei einer

Podcast: „Wie kann ich was bewegen?“ – Folge 23: Mit Dario Schramm – Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/podcast-wie-kann-ich-was-bewegen-folge-23-mit-dario-schramm/

Dario Schramm, Autor des Buches “Die Vernachlässigten, Generation Corona: Wie uns Schule und Politik im Stich lassen” war Sprachrohr für die Schülerinnen und Schüler auf Bundesebene während der Coronakrise. Damals fragte niemand nach ihren Bedürfnissen, Meinungen und Ideen zur Regelung der Pandemie-Situation in den Schulen. Solch politische Prozesse ohne die Beteiligung von Betroffenen sind der Regelfall. Dario bespricht mit uns, wieso die Politik junge Menschen oft vergisst, und was politisch verändert werden müsste, damit junge Menschen gehört werden.
Baerbock, Instagram Anne Spiegel, WikiPedia Part GmbH für digitales Handeln https

Lesung "Als Ela das All eroberte" bei Thalia Grimmaische Straße (Leipzig) – Raúl

https://raul.de/termine/lesung-als-ela-das-all-eroberte-bei-thalia-grimmaische-strasse-leipzig/

24. März 2024 @ 11:00 – 12:00 – Raúl Krauthausen und Adina Hermann lesen im Rahmen der Leipziger Buchmesse live aus „Als Ela das All eroberte“. Wichtige Info des Veranstalters: Alle Veranstaltungen im Rahmen der Buchmesse sind kostenfrei. Zur besseren Planbarkeit der Veranstaltung bitten wir Sie ein Gratis-Ticket zu kaufen. Dies ist erhältlich in allen Thalia Buchhandlungen sowie unter thalia.reservix.de Mehr Infos hier.  
Lesung „Als Ela das All eroberte“ bei Thalia Grimmaische Straße (Leipzig) Datum