Dein Suchergebnis zum Thema: bei/"https

Schutzgebietsmanagement & Naturschutz-Archiv – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/jahresbericht/2024/schutzgebietsmanagement-naturschutz

Unsere Vision Wir sind davon überzeugt, dass ein qualitativ hochwertiges Schutzgebietsmanagement, handlungsfähige Schutzgebietsverwaltungen, dynamischer Wissenstransfer und bestmöglich ausgebildete Mitarbeiter*innen die Grundpfeiler für einen gelungenen großflächigen Naturschutz in den Nationalen Naturlandschaften sind. Naturschutz ist Ländersache, jedoch kennt Natur keine Grenzen. Stetige Qualitätssicherung und -steigerung im Schutzgebietsmanagement und Naturschutz zeichnen die Nationalen Naturlandschaften aus. Sie gelingen durch bundesweit abgestimmte, möglichst einheitliche und laufend optimierte Arbeitsmethoden sowie durch gezielten Ausbau und Austausch von Expertise. Dabei setzen wir uns für die Aufbereitung von kategoriespezifischem Fachwissen ebenso ein wie für die Erarbeitung gemeinsamer Positionen als wichtigen Beitrag zur Lobbyarbeit und Politikberatung des Verbandes.
perspektivisch dauerhaft getragen Beteiligte Mitglieder Alle Mehr Informationen https

Fachtagung und internationaler Aktionstag würdigen professionelles Freiwilligenmanagement in Deutschlands Schutzgebieten – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2025/tagung-freiwilligenmanagement

Bonn/Berlin/Eiterfeld, 05.11.2025. Der Verband Deutscher Naturparke e. V., Nationale Naturlandschaften e. V., das UNESCO-Biosphärenreservat Rhön/Hessen und die hauptamtlichen Freiwilligenkoordinator*innen aus den Nationalen Naturlandschaften führen vom 3. bis 5. November 2025 in der Akademie Burg Fürsteneck in Eiterfeld (Hessen) ihre Jahrestagung durch. Die Veranstaltung ermöglicht den intensiven Austausch von Fachkräften aus Naturparken, Nationalparken, Biosphärenreservaten und einem Wildnisgebiet, die… Weiterlesen »
Freiwillige tragen entscheidend dazu bei, dass die Schutzgebiete in Aufgabenfeldern

Town und Country Stiftung – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/foerderer-partner/town-und-country-stiftung

Die Town & Country Stiftung kooperiert seit 2016 mit Nationale Naturlandschaften e. V. und unterstützt seitdem den Betrieb und die weitere Entwicklung des Bereichs Bildung & Jugend, insbesondere des bundesweiten Junior-Ranger-Programms. Seit 2021 läuft das gemeinsame Projekt „Meine Umwelt. Meine Verantwortung.“ Mit diesem Projekt werden Erzieher:innen und Lehrer:innen Werkzeuge an die Hand gegeben, um mit… Weiterlesen »
V. unterstützt die Stiftung mit seiner fachlichen Expertise bei der Entwicklung von

Projekt „KI-Nationalpark“ – Künstliche Intelligenz trifft wilde Natur – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2025/projekt-ki-nationalpark-kuenstliche-intelligenz-trifft-wilde-natur

Berlin, 16. Oktober 2025 – Unter der Koordination von Nationale Naturlandschaften e. V. startet das Verbundprojekt „KI-Nationalpark“ gemeinsam mit der Universität Freiburg und biometrio.earth GmbH. In deutschen Nationalparken und Wildnisgebieten entsteht das erste bundesweite, KI-gestützte Monitoringsystem. Am Projektende sollen standardisierte Verfahren zur Erfassung von Biodiversität und Störfaktoren, eine belastbare Bestandsaufnahme der Artenvielfalt sowie Handlungsempfehlungen zum… Weiterlesen »
Als weiteres Beispiel nennt er die Option, bei Bedarf die Managementpläne für Schalenwild