cda :: Gemälde :: Der Abschied der Apostel https://lucascranach.org/de/SE_NMS_NM254/
Düsseldorf 2017, 209, No. 115] Leichte Abweichung bei FR 1979: 84 x 121 cm [
Düsseldorf 2017, 209, No. 115] Leichte Abweichung bei FR 1979: 84 x 121 cm [
Salome ist als sitzende Halbfigur vor dunklem Hintergrund, nach links gewandt dargestellt. Sie trägt ein zeitgenössisches höfisches Gewand, bestehend …
FR-none Permalink https://lucascranach.org/de/PRIVATE_NONE-P485/ Provenienz
Die heilige Ursula hält den Pfeil, als Zeichen ihres Martyriums, sowie ein geöffnetes Buch in Händen. Sie trägt ihr Haar unter einer Haube und untersc …
FRSup002 Permalink https://lucascranach.org/de/PRIVATE_NONE-P137/ Zugehörige
In der Mitte eine Wiese, teilweise von Wasser umflossen; Bäume und reiches Heckenwerk; eine Stadt mit Kirchtürmen im Mittelgrund; dahinter Berge im ob …
FR-none Permalink https://lucascranach.org/de/UK_BC_35-73/ Provenienz
Maria steht auf einer Mondsichel mit Gesicht, Engel krönen sie, flankiert von einer Heiligen zu beiden Seiten [The Royal Collection, revised 2019]
FRSup001C Permalink https://lucascranach.org/de/UK_RCL_RCIN406920a/ Zugehörige
Soweit dieses Doppelbildnis anhand der erhaltenen historischen Schwarzweißaufnahmen beurteilt werden kann, scheint es zur Bildnisserie der hochrechtec …
Bei allen fünf Exemplaren sind Signet und Jahreszahl bzw. die namentliche Bezeichnung
In einer Aureole thront Christus an der Spitze der Komposition, flankiert von Maria und Johannes dem Täufer und weiteren Heiligen, die in dem säumende …
FR100 Permalink https://lucascranach.org/de/US_NAMAKC_60-37/ Provenienz
Nach der Dornenkrönung wird Christus von Pilatus den Hohenpriestern und Knechten vorgeführt mit den Worten:
der Empore werden zwei Gefangene von einem Henker aus dem Kellergewölbe geführt, bei
Die Darstellung zeigt den sitzenden Schmerzensmann als Halbfigur vor schwarzem Grund. Der nur mit einem Lendentuch bekleidete Körper ist mit Wundmalen …
FR380 Permalink https://lucascranach.org/de/DE_KSVC_M419/ Provenienz
Das Gemälde zeigt die antike Heldin Lucretia in Halbfigur mit zeitgenössischer Kleidung. Das Gesicht ist leicht zur linken Bildseite geneigt und ihr …
Bei einem Aufenthalt in ihrem Haus drohte Sextus, sie zu töten und ihre Ehre zu beflecken