altes Projekt Archive – Mehrweg statt Einweg https://mehrwegstatteinweg.life-online.de/category/altes-projekt/
15.04.2021 altes Projekt Die Folien der Präsentation können Sie sich hier ansehen: https
15.04.2021 altes Projekt Die Folien der Präsentation können Sie sich hier ansehen: https
Mit dem Jahr 2024 beginnt in Berlin-Kreuzberg ein neues Kapitel in der langen Unternehmer*innengeschichte der Malerladen Amindobe GmbH.
Auch bei der Einführung umweltfreundlicher Verfahren sind Unternehmen mit mehr Frauen
Wie man Cookies in einem Browser blockiert: Bei den meisten modernen Browsern kann
Danach können bei Verstoß Bußgelder von bis zu 100.000 Euro verhängt werden.
Du hast Lust, etwas zu bewegen? Engagier‘ dich als Teamer*in in der Demokratiebildung: qualifiziere dich zur*m Teamer*in für historische Diversity-Planspiele.
den Fokus und tragen zu einem diversitätsbewussten Geschichtsverständnis Europas bei
And the winner is Kamala Harris!? Im School Election Project von „Teach about U.S.“ wurden die Wahlprognosen der Schüler*innen vorgestellt.
Karte von 270towin mit Vorhersage des US Election Projekts, https://270towin
Start der Werbekampagne #TechMacherin von der Senatsverwaltung, um den Anteil von Frauen in technischen Berufen zu steigern
Insbesondere bei Schülerinnen und jungen Frauen soll sie Aufmerksamkeit für dieses
Beteiligt euch an der Befragung! Euer Feedback ist sehr wichtig, um den Girls’Day und den Boys’Day noch besser zu machen.
Teilt eure Erfahrungen hier: https://portal.prognos.com/girls-day-boys-day/.
In den vergangenen Wochen konnten wir den brandneuen „Parcours for the Future“ erstmalig mit Schulklassen testen. Zwei Schulen des Otto-Nagel-Gymnasiums und eine Klasse des Alexander-von-Humboldt Gymnasiums probierten die englischsprachigen Prototypen des Parcours aus und diskutierten mit uns über die Lernstationen.
Stationen und Feedback von Teilnehmenden Der Parcours ist ein innovatives Lern-Format, bei
Unser Modellprojekt zu historischen Diversity-Planspielen verabschiedet sich mit einem Sammelband und Aufzeichnungen der Abschlusskonferenz.
Osmanisch-deutsche Geschichte(n) in Bildung und Kultur – Interdisziplinäre Perspektiven gibt es bei