Dein Suchergebnis zum Thema: bei/"https

Landeskoordinierungsstelle der Fachberatung gegen sexualisierte Gewalt in Kindheit und Jugend | familie.hessen.de

https://familie.hessen.de/familie/kinderschutz/landeskoordinierungsstelle-der-fachberatung-gegen-sexualisierte-gewalt-in-kindheit-und-jugend

Die Landeskoordinierungsstelle der Fachberatung gegen sexualisierte Gewalt in Kindheit und Jugend in Hessen (LKSF) ist eine Maßnahme des Landesaktionsplans zum Schutz von Kindern und Jugendlichen.
Darüber hinaus unterstützt sie die Kommunen bei der Entwicklung von Kinderschutzmaßnahmen

12. Mai 1921: 100. Geburtstag Joseph Beuys

https://hlz.hessen.de/themen/detailansicht/12-mai-1921-100-geburtstag-joseph-beuys/

Der im Mai 1921 in Krefeld geborene Joseph Heinrich Beuys gilt als einer der wichtigsten deutschen Künstler der Nachkriegszeit. Als Bildhauer, Maler, Medailleur und Zeichner war er einerseits im traditionellen künstlerischen Sinne tätig, andererseits sorgte er als Aktionskünstler für spektakuläre Auftritte. Hinzu kommen seine sozialpolitischen Aktivitäten und seine Lehrtätigkeit als Professor (vor allem auch zur Kunsttheorie) in Düsseldorf.
als politisches Statement des jungen Beuys gewertet werden kann, und wurde 1944 bei

12. August 1970: 50. Jahrestag Moskauer Vertrag

https://hlz.hessen.de/themen/detailansicht/12-august-1970-50-jahrestag-moskauer-vertrag/?sword_list%5B0%5D=ostpolitik&cHash=877e41e77c08c68bbf1a5b77a047693f

Das nationalsozialistische Deutschland hatte den Zweiten Weltkrieg entfacht und verloren. Wie mit dem besiegten Deutschland umzugehen war, regelte 1945 die Potsdamer Konferenz der drei Siegermächte Sowjetunion, USA und Großbritannien. Doch die Vorläufigkeit der Regelungen wandelte sich vor dem Hintergrund des Kalten Krieges in einen Bestand, der die politische Wirklichkeit samt der Existenz des Eisernen Vorhangs in Europa abbildete. An eine Rückkehr der heimatvertriebenen Deutschen in das deutsche Staatsgebiet in den Grenzen von 1937 bzw. in die angestammten Siedlungsgebiete in Ost- und Ostmitteleuropa war realistisch nicht mehr zu denken.
Im Mittelpunkt des Vertrags standen der Verzicht auf Gewaltanwendungen bei Konflikten

12. Mai 1921: 100. Geburtstag Joseph Beuys

https://hlz.hessen.de/veranstaltungen/nachlese/detailansicht/12-mai-1921-100-geburtstag-joseph-beuys/

Der im Mai 1921 in Krefeld geborene Joseph Heinrich Beuys gilt als einer der wichtigsten deutschen Künstler der Nachkriegszeit. Als Bildhauer, Maler, Medailleur und Zeichner war er einerseits im traditionellen künstlerischen Sinne tätig, andererseits sorgte er als Aktionskünstler für spektakuläre Auftritte. Hinzu kommen seine sozialpolitischen Aktivitäten und seine Lehrtätigkeit als Professor (vor allem auch zur Kunsttheorie) in Düsseldorf.
als politisches Statement des jungen Beuys gewertet werden kann, und wurde 1944 bei

12. August 1970: 50. Jahrestag Moskauer Vertrag

https://hlz.hessen.de/veranstaltungen/nachlese/detailansicht/12-august-1970-50-jahrestag-moskauer-vertrag/

Das nationalsozialistische Deutschland hatte den Zweiten Weltkrieg entfacht und verloren. Wie mit dem besiegten Deutschland umzugehen war, regelte 1945 die Potsdamer Konferenz der drei Siegermächte Sowjetunion, USA und Großbritannien. Doch die Vorläufigkeit der Regelungen wandelte sich vor dem Hintergrund des Kalten Krieges in einen Bestand, der die politische Wirklichkeit samt der Existenz des Eisernen Vorhangs in Europa abbildete. An eine Rückkehr der heimatvertriebenen Deutschen in das deutsche Staatsgebiet in den Grenzen von 1937 bzw. in die angestammten Siedlungsgebiete in Ost- und Ostmitteleuropa war realistisch nicht mehr zu denken.
Im Mittelpunkt des Vertrags standen der Verzicht auf Gewaltanwendungen bei Konflikten