Dein Suchergebnis zum Thema: bei/"https

17. Februar 1821: 200. Geburtstag von Lola Montez

https://hlz.hessen.de/themen/detailansicht/17-februar-1821-200-geburtstag-von-lola-montez/

Sie verdrehte den Männern den Kopf, allen voran dem bayerischen König Ludwig I., war Tänzerin und Abenteurerin, aber auch gleichzeitig erfolgreiche Theaterunternehmerin, Buchautorin und als Vortragsreisende auf der ganzen Welt unterwegs und erfand sich dabei immer wieder neu.„Für die politische Bildung ist die Figur der feschen Lola deshalb von Interesse, weil Skandale zu allen Zeiten Regierungen, Monarchen und Systeme in Bedrängnis bringen können.
Als Elizabeth Rosanna Gilbert in Grange bei Sligo in Irland am 17.

26. Juni 1945: 75. Jahrestag Gründung der Vereinten Nationen

https://hlz.hessen.de/themen/detailansicht/26-juni-1945-75-jahrestag-gruendung-der-vereinten-nationen/?no_cache=1

„Wir, die Völker der Vereinten Nationen – fest entschlossen, künftige Geschlechter vor der Geißel des Krieges zu bewahren, die zweimal zu unseren Lebzeiten unsagbares Leid über die Menschheit gebracht hat, […] haben beschlossen, in unserem Bemühen um die Erreichung dieser Ziele zusammenzuwirken.“ Mit diesem Satz beginnt die Charta der Vereinten Nationen, die am 26. Juni 1945 in San Francisco einstimmig verabschiedet und am 24. Oktober desselben Jahres von 51 Staaten ratifiziert wurde und die Grundlage für alle Aktivitäten der Vereinten Nationen bildet. Zu den Gründungsstaaten zählten damals u.a. die USA, China, Sowjetunion, Frankreich, Großbritannien, und Polen.
Vergangenheit auch in der Rolle als Schlichter und Friedensmacher erzielen, u.a. bei

26. Juni 1945: 75. Jahrestag Gründung der Vereinten Nationen

https://hlz.hessen.de/themen/detailansicht/26-juni-1945-75-jahrestag-gruendung-der-vereinten-nationen/

„Wir, die Völker der Vereinten Nationen – fest entschlossen, künftige Geschlechter vor der Geißel des Krieges zu bewahren, die zweimal zu unseren Lebzeiten unsagbares Leid über die Menschheit gebracht hat, […] haben beschlossen, in unserem Bemühen um die Erreichung dieser Ziele zusammenzuwirken.“ Mit diesem Satz beginnt die Charta der Vereinten Nationen, die am 26. Juni 1945 in San Francisco einstimmig verabschiedet und am 24. Oktober desselben Jahres von 51 Staaten ratifiziert wurde und die Grundlage für alle Aktivitäten der Vereinten Nationen bildet. Zu den Gründungsstaaten zählten damals u.a. die USA, China, Sowjetunion, Frankreich, Großbritannien, und Polen.
Vergangenheit auch in der Rolle als Schlichter und Friedensmacher erzielen, u.a. bei

18. Januar 1871: 150. Jahrestag Gründung des Deutschen Reichs in Versailles

https://hlz.hessen.de/veranstaltungen/nachlese/detailansicht/18-januar-1871-150-jahrestag-gruendung-des-deutschen-reichs-in-versailles/

Der 18. Januar 1871 markiert einen tief im Bewusstsein der Mehrheit des damaligen deutschen Volkes verankerten Höhepunkt der deutschen Geschichte und die Erfüllung – vor allem in Preußen – langgehegter nationaler Wünsche. Das Feuer für diesen Einigungstraum war maßgeblich bereits durch die sogenannten Befreiungskriege gegen die Herrschaft Napoleons gelegt worden.
Kaiserreich auf französischem Boden: Kaiser Napoleon III wurde nach der Schlacht bei