Dein Suchergebnis zum Thema: bei/"https

Römische Zahlen – lernen mit Serlo!

https://de.serlo.org/mathe/107931/roemische-zahlen

{„plugin“:“rows“,“state“:[{„plugin“:“text“,“state“:[{„type“:“p“,“children“:[{„text“:“Dieses Video eignet sich gut für den Einsatz von Flipped Classroom. Der Inhalt des Videos kann als Hefteintrag verwendet werden.“}]},{„type“:“p“,“children“:[{„text“:“Inhalte:“}]},{„type“:“unordered-list“,“children“:[{„type“:“list-item“,“children“:[{„type“:“list-item-child“,“children“:[{„type“:“p“,“children“:[{„text“:“Einführung der Zahlzeichen M,D,C,L,X,V,I“}]}]}]},{„type“:“list-item“,“children“:[{„type“:“list-item-child“,“children“:[{„type“:“p“,“children“:[{„text“:“Erläuterung der Regeln, wie man die einzelen Zahlzeichen kombiniert“}]}]}]},{„type“:“list-item“,“children“:[{„type“:“list-item-child“,“children“:[{„type“:“p“,“children“:[{„text“:“viele, viele Beispiele“}]}]}]}]}],“id“:“635fa846-770e-4ac0-94bb-c29e539080b2″}],“id“:“332789cd-65d6-4d7b-b33a-8c01185490f4″}
[https://www.youtube.com/watch?

Satz des Pythagoras – Zusammenhang Flächen und Seiten – lernen mit Serlo!

https://de.serlo.org/mathe/112210/satz-des-pythagoras-zusammenhang-flaechen-und-seiten

Dies ist ein Geogebra Applet, welches den Zusammen der Seiten in einem rechtwinkligen Dreieck und den aus den Seiten entstehenden quadratischen Flächen beschreibt. Hierbei können die aus den Kathetenseiten entstehenden Flächen, auf die der Hypothenuse gezogen werden.
[https://www.geogebra.org/material/iframe/id/kZPtYqh2] Dieses Geogebra Applet beschreibt

Strecke, Halbgerade, Gerade – lernen mit Serlo!

https://de.serlo.org/mathe/105755/strecke-halbgerade-gerade

{„plugin“:“rows“,“state“:[{„plugin“:“text“,“state“:[{„type“:“p“,“children“:[{„text“:“Erklärung der Begriffe Strecke, Halbgerade und Gerade, sowie der entsprechenden Schreibweisen.“}]}],“id“:“9f1cabb2-221c-4f76-aeb0-1bf5ac06d5af“},{„plugin“:“text“,“state“:[{„type“:“p“,“children“:[{„text“:“Dises Video eignet sich gut für den Einsatz von Flipped Classroom. Der Inhalt des Videos kann als Hefteintrag verwendet werden.“}]}],“id“:“d6416804-2e4d-4426-b0c7-7824f4ffeee6″}],“id“:“0141e90b-aeac-4580-852d-9d8af864caa0″}
[https://www.youtube.com/watch?

Abschlussprüfung 2015 A1 – lernen mit Serlo!

https://de.serlo.org/mathe/104299/abschlusspruefung-2015-a1

{„plugin“:“rows“,“state“:[{„plugin“:“text“,“state“:[{„type“:“p“,“children“:[{„text“:“In diesem Video findest du eine Schritt-für-Schritt Lösung der Aufgabe A1.“}]},{„type“:“p“,“children“:[{„text“:“Dieses Video wurde von „},{„type“:“a“,“href“:“http://www.flippedmathe.de“,“children“:[{„text“:“Sebastian Schmidt „}]},{„text“:“ erstellt und wurde auf seinem „},{„type“:“a“,“href“:“http://www.youtube.com/dahugo82″,“children“:[{„text“:“Kanal auf Youtube“}]},{„text“:“ veröffentlicht.“}]}],“id“:“e8a9a8e6-aa03-4a1c-a80e-d645f3dc08c4″}],“id“:“c83c8ed9-1780-438a-b9be-069af9ffca98″}
[https://www.youtube.com/watch?

Abschlussprüfung 2016 A2 – lernen mit Serlo!

https://de.serlo.org/mathe/104316/abschlusspruefung-2016-a2

{„plugin“:“rows“,“state“:[{„plugin“:“text“,“state“:[{„type“:“p“,“children“:[{„text“:“Eine schriftliche Lösung findest du unterhttps://de.serlo.org/mathe/deutschland/bayern/realschule/abschlusspruefungen-loesung/zweig-2-3/2016/76032″}]}],“id“:“942ec389-0fd6-4901-8717-8da8b3a9c56d“},{„plugin“:“text“,“state“:[{„type“:“p“,“children“:[{„text“:“In diesem Video findest du eine Schritt-für-Schritt Lösung der Aufgabe A2.“}]},{„type“:“p“,“children“:[{„text“:“Dieses Video wurde von „},{„type“:“a“,“href“:“http://www.flippedmathe.de“,“children“:[{„text“:“Sebastian Schmidt „}]},{„text“:“ erstellt und wurde auf seinem „},{„type“:“a“,“href“:“http://www.youtube.com/dahugo82″,“children“:[{„text“:“Kanal auf Youtube“}]},{„text“:“ veröffentlicht.“}]}],“id“:“67164be2-913b-49e3-9035-f86fb50e0b8c“}],“id“:“c6298fe9-0f60-42c5-a447-91845acf4225″}
[https://www.youtube.com/watch?