Teilbarkeitsregeln (und Zahlenmengen) – lernen mit Serlo! https://de.serlo.org/mathe/107913/teilbarkeitsregeln-und-zahlenmengen
{„plugin“:“rows“,“state“:[{„plugin“:“text“,“state“:[{„type“:“p“,“children“:[{„text“:“Dieses Video eignet sich gut für den Einsatz von Flipped Classroom. Der Inhalt des Videos kann als Hefteintrag verwendet werden.“}]},{„type“:“p“,“children“:[{„text“:“Inhalt:“}]},{„type“:“unordered-list“,“children“:[{„type“:“list-item“,“children“:[{„type“:“list-item-child“,“children“:[{„type“:“p“,“children“:[{„type“:“math“,“src“:“\\text{Kurze Erklärung von Zahlenmengen anhand von } \\{25,15,10,30,20,5\\} \\text{ und } \\mathbb{N}“,“inline“:false,“children“:[{„text“:“\\text{Kurze Erklärung von Zahlenmengen anhand von } \\{25,15,10,30,20,5\\} \\text{ und } \\mathbb{N}“}]}]}]}]},{„type“:“list-item“,“children“:[{„type“:“list-item-child“,“children“:[{„type“:“p“,“children“:[{„type“:“math“,“src“:“\\text{ Erläuterung der Teilbarkeitsregeln für } 2,5,10, 4, 3, 9″,“inline“:false,“children“:[{„text“:“\\text{ Erläuterung der Teilbarkeitsregeln für } 2,5,10, 4, 3, 9″}]}]}]}]}]}],“id“:“5e9705d7-a11e-4b4b-82b8-bb3e0ed22bfc“}],“id“:“434abcec-c721-4664-96ac-d7942dd8fec4″}
[https://www.youtube.com/watch?
