Teil B, Gruppe 2 – lernen mit Serlo! https://de.serlo.org/mathe/292304/aufgabengruppe
Für Ferienwohnungen gibt es unterschiedliche Angebote:
. — Die Nutzung könnte vielleicht strengeren Regeln unterliegen als bei unseren
Für Ferienwohnungen gibt es unterschiedliche Angebote:
. — Die Nutzung könnte vielleicht strengeren Regeln unterliegen als bei unseren
{„plugin“:“rows“,“state“:[{„plugin“:“text“,“state“:[{„type“:“p“,“children“:[{„text“:“Dieses Video eignet sich gut für den Einsatz von Flipped Classroom. Der Inhalt des Videos kann als Hefteintrag verwendet werden.“}]},{„type“:“p“,“children“:[{„text“:“Inhalt:“}]},{„type“:“unordered-list“,“children“:[{„type“:“list-item“,“children“:[{„type“:“list-item-child“,“children“:[{„type“:“p“,“children“:[{„text“:“Kommutativgesetz der Addition: Erläuterung am Zahlenstrahl mit Beispiel ausgehend vom Kommutatvigestz für natürliche Zahlen“}]}]}]},{„type“:“list-item“,“children“:[{„type“:“list-item-child“,“children“:[{„type“:“p“,“children“:[{„text“:“Assozaitivgesetz der Addition: Erläuterung am Zahlenstrahl mit Beispiel ausgehend vom Assoziativgesetz für natürliche Zahlen“}]}]}]},{„type“:“list-item“,“children“:[{„type“:“list-item-child“,“children“:[{„type“:“p“,“children“:[{„text“:“Warnung, dass das Kommutativgesetz nur die Addition gilt“}]}]}]},{„type“:“list-item“,“children“:[{„type“:“list-item-child“,“children“:[{„type“:“p“,“children“:[{„text“:“Rechentrick: Umwandlung von Differenzen in Summen über die Gegenzahl, sodass das Kommutativgesetz wieder anwendbar ist.“}]}]}]}]}],“id“:“4af8fb44-1e4a-47de-a564-f4ff611b0219″}],“id“:“d68a9980-acb5-4fe1-b713-1a65a78b4926″}
[https://www.youtube.com/watch?
In der Turnhalle gibt es insgesamt 65 Gymnastikreifen in den Farben Grün, Pink und Blau. Es sind 9 grüne Gymnastikreifen mehr als pinke. Außerdem …
. — Die Nutzung könnte vielleicht strengeren Regeln unterliegen als bei unseren
In einer Schule wurde ein Sporttag geplant. Die 200 Schülerinnen und Schüler konnten sich für unterschiedliche Aktivitäten anmelden.Wähle aus, welches …
. — Die Nutzung könnte vielleicht strengeren Regeln unterliegen als bei unseren
Die freie Lernplattform
Bei den Aufgaben geht es meist darum, die richtige Antwort einzugeben.
{„plugin“:“rows“,“state“:[{„plugin“:“text“,“state“:[{„type“:“p“,“children“:[{„text“:““}]}],“id“:“0b6a61ea-bda4-4b2e-8fa4-7b8d44e262b4″}],“id“:“2b33acc1-355a-451d-b5dd-36aa5ee0724e“}
[https://youtu.be/KtV2wlp9Ts4] Dieses Werk steht unter der Lizenz CC BY-ND 4.0
Die freie Lernplattform
[https://www.geogebra.org/material/iframe/id/fvkn8ctv] Dieses Werk steht unter der
Erfahre, wie Du den Umkreis eines Dreiecks konstruieren kannst! Bestimme den Mittelpunkt mithilfe von Mittelsenkrechten. Schnell und einfach erklärt! Ὅ0
[https://www.geogebra.org/material/iframe/id/1609681] Anmerkung Bei der Bestimmung
Unter dem abgebildeten Baum steht ein Mann. Ermittle die ungefähre Höhe des abgebildeten Baums. Begründe dein Vorgehen.
. — Die Nutzung könnte vielleicht strengeren Regeln unterliegen als bei unseren
Bestimmung von Quadratwurzeln mittels Intervallschachtelung – Lernen mit Serlo!
[https://www.geogebra.org/material/iframe/id/rmpcavwc] In diesem GeoGebra-Applet