Dein Suchergebnis zum Thema: bei/"https

Faktenfehler im Spiegel-Artikel

https://blog.dbildungscloud.de/faktenfehler-im-spiegel-artikel/

„Sagen, was ist“, soll der Spiegel-Leitsatz lauten. Just in der Ausgabe in der der Spiegel umfassend erklärt, was im Fall Relotius alles schief gelaufen ist und was er daraus lernen will, ist am 24. Mai der Artikel „Unter den Wolken“ im Heft erschienen – ein Gastbeitrag von Christian Füller, der Fehler
fast alle Veranstaltungen aufnehmen, hier nachprüfbar in den ersten 45 Sekunden: https

Neue Serie: Ein Blick ins Team — Die pädagogische Expertise mit Florian Sittig

https://blog.dbildungscloud.de/neue-serie-ein-blick-ins-team-die-padagogische-expertise-mit-florian-sittig/

Hinter der HPI Schul-Cloud steht ein großes Team aus Entwicklern, UXlern, Produktmanagern und vielen mehr. Einige von ihnen möchten wir in Ihnen in einer neuen Serie gern vorstellen. Den Anfang macht Florian Sittig, ausgebildeter Lehrer und pädagogisch-didaktischer Projektbegleiter.
Ich habe dann schnell gemerkt, dass es viele Einsatzszenarien gibt, bei denen ich

Auf nach Nürnberg! #DigitalGipfel18

https://blog.dbildungscloud.de/auf-nach-nurnberg-digitalgipfel18/

Auch in diesem Jahr hatte das Team der HPI Schul-Cloud wieder die Ehre, auf dem Digitalgipfel 2018 vom 3. bis zum 4. Dezember vertreten zu sein und in gleich zwei Veranstaltungen die HPI Schul-Cloud vorstellen zu können. Tag 1 Montag Mittag auf dem Digitalgipfel, ein ungewohntes Bild: Neben zahlreichen Anzugträgern
Danke Wir möchten uns bei allen Beteiligten recht herzlich für diese tolle Veranstaltung

Videochats in der HPI Schul-Cloud

https://blog.dbildungscloud.de/videochats-mit-bigbluebutton/

Endlich sind sie da! So setzen Sie Videokonferenzen effektiv im Unterricht ein — persönlich, datenschutzkonform und schüler:innenzentriert! Die 2 K’s Kommunikation und Kollaboration stehen schon lange als zentrale Kompetenzen im Fokus der weltweiten Schulentwicklung. Besonders in Zeiten gesellschaftlicher Isolation ist es umso wichtiger, dass diese auch fester Bestandteil der schulischen
Videokonferenzen aktuell untergebracht haben und wie die grundlegenden Funktionen aussehen: https

Unterrichtsmethoden in der HPI Schul-Cloud: Dialogisches Lernen

https://blog.dbildungscloud.de/unterrichtsmethoden/

Wie können Computer den Lernprozess unterstützen? Wir denken dabei vielleicht zunächst an die Beschaffung von Informationen aus dem Internet oder das automatische Korrigieren von Multiple-Choice-Quizes. Die HPI Schul-Cloud unterstützt jedoch auch ein ganz anderes Konzept. Eines ohne absolute Wahrheiten und Punktzahlen für richtige und falsche Antworten: das dialogische Lernen. > Diese
Es sollen fachliche Produkte entstehen, bei denen die SuS ihre eigenen Fähigkeiten