Migrationsprozess – Dokumentation dBildungscloud – Documentation dBildungscloud https://docs.dbildungscloud.de/display/SCDOK/Migrationsprozess
auf seine Unterrichtsinhalte zugreifen kann, benötigen wir einmalig Ihre Hilfe bei
auf seine Unterrichtsinhalte zugreifen kann, benötigen wir einmalig Ihre Hilfe bei
Fühlt ihr euch auch manchmal hilflos und allein? Damit ist jetzt Schluss! Für all die tapferen Pioniere und Veteranen der HPI Schul-Cloud haben wir heute eine frohe Botschaft zu verkünden: Endlich ist der neue Hilfebereich da! Nach einer grundlegenden Überarbeitung zeigt sich unser Hilfebereich nun in neuem Glanz – inklusive
gültige E-Mail-Adresse in der Cloud hinterlegt Admin deiner Schule kontaktieren: Bei
Mehr als 50 Brandenburger Schulen starten heute mit dem Pilotprojekt der Schul-Cloud Brandenburg ins neue Schuljahr.
LISUM) Berlin-Brandenburg eine Fortbildungs- sowie Netzwerkveranstaltung statt, bei
September hab ich mal Unterrichtsideen der vergangenen Wochen zusammengestellt, bei
https://klexikon.zum.de/wiki/Datei:Gruss_ans_Klexikon_tagesschau.mp4 Viele Kinder
Wir lassen die Blogreihe „Einblicke in die Praxis der Pilotschulen“, an der sich bereits einige unserer Pilotschulen beteiligt hatten, neu starten! Der erste Beitrag ist aus dem Gymnasium Marianum in Meppen [http://www.marianum-meppen.de/], das die HPI Schul-Cloud bereits ein ganzes Schuljahr im Unterricht eingesetzt hat. Pilotschullehrer Franz Albers
damit verbundenen Start des Projekts noch über recht wenige Funktionen verfügte und bei
Im Rahmen einer Artikelserie werden nach und nach alle Themen in den Fokus gerückt, mit denen wir uns im Mittelstand 4.0–Kompetenzzentrum Usability befassen. In diesem ersten Beitrag steht das sogenannte User Centered Design im Fokus. D…
Die Optimierung der Zufriedenheit von Nutzern bei gleichzeitiger Minimierung negativer
Die Frage nach dem Mehrwert digitaler Medien für den Unterricht wird seit (mindestens) zwei Jahrzehnten hartnäckig gestellt. Wann immer innovative Ideen formuliert werden, scheint der Mehrwert das ultimative Kriterium zu sein, das über die didaktische Güte eines Konzepts entscheidet. Im Folgenden soll für die These argumentiert werden, dass der Mehrwert-Begriff unklar, irreführend, bewahrpädagogisch und letztlich…
dann entstehen kann, “wenn sich aus der Interaktion mit dem Medium ein Lerneffekt bei
Mitten im zweiten Lockdown hat die HPI Schul-Cloud die Grenze von 1.000.000 Nutzer:innen geknackt. Seit März 2020 hat sich die Nutzerzahl damit nahezu verdreißigfacht.
Organisation und Durchführung des digitalen Distanz-Unterrichts nutzen, liegt aktuell bei
Der Schüler Sharan berichtet im Interview, wie er den plötzlichen digitalen Fernunterricht an seiner MINT-EC-Schule erlebt und wie man ihn, zum Beispiel mit der Methode „Flipped Classroom“, noch besser machen könnte.
Sharans und alle Live-Schulungen von MINT-EC finden sich unter https://blog.schul-cloud.org