Dein Suchergebnis zum Thema: bei/"https

Ein Jahr Ukraine-Krieg: So sieht es in Sachsens Schulen und Kitas aus | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2023/02/23/ein-jahr-ukraine-krieg-so-sieht-es-in-sachsens-schulen-und-kitas-aus/

Am 24. Februar jährt sich der russische Angriff auf die Ukraine. In Folge des seither andauernden Krieges ergriffen zahlreiche Ukrainerinnen und Ukrainer die Flucht, darunter auch viele Familien mit Kindern und Jugendlichen. Autorin: Laurén Haziak Auf so eine Situation ist kein Schulsystem vorbereitet. Innerhalb kürzester Zeit mussten Sachsens Kindertageseinrichtungen und -pflegestellen sowie Schulen reagieren und […]
9.301 Schülerinnen und Schüler im Oktober 2022, stagniert die Anzahl seither bei

Neues Schuljahr startet mit neuen Lehrkräften und digitalen Modulen | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2023/08/17/neues-schuljahr-startet-mit-neuen-lehrkraeften-und-digitalen-modulen/

Für rund 536.000 Schülerinnen und Schüler beginnt am 21. August wieder die Schule. Über 1.000 neue Lehrerinnen und Lehrer und neue E-Learning Module wird es geben. Im neuen Schuljahr sollen nach den Worten von Kultusminister Christian Piwarz verstärkt digitale Selbstlernmodule zum Einsatz kommen. »Das selbstständige und selbstorganisierte Lernen wird zunehmend zu einer Schlüsselkompetenz des 21. […]
Schülern einerseits ein cooles Lernen und entlasten andererseits die Lehrkräfte bei

Kultusminister stellt Plan für Schule der Zukunft vor | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2024/05/16/plan-fuer-schule-der-zukunft/

An Sachsens Schulen sollen künftig stärker Zukunftskompetenzen vermittelt werden und weniger Faktenwissen. Schülerinnen und Schüler sollen zum Beispiel darin geschult werden, selbstorganisiert zu lernen. Auch soll mehr fächerverbindend unterrichtet werden, um das vernetzte Denken zu fördern. Das geht unter anderem aus einer 64 Maßnahmen umfassenden Gesamtstrategie zur Weiterentwicklung der schulischen Bildung in Sachsen hervor, die […]
müssen wir künftig gesellschaftliche Entwicklungen stärker im Blick behalten und bei

Coronavirus: Unterrichtsfreie Zeit | Schulfahrten | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2020/03/13/coronavirus-empfohlene-infektionsschutzmassnahmen-an-schulen/

Sachsens Kultusministerium ordnet für öffentliche Schulen ab Montag, 16. März 2020, unterrichtsfreie Zeit an. Die Anordnung gilt bis auf Weiteres. Die Schulen bleiben jedoch geöffnet. Aktueller Stand: 17. März, 8.30 Uhr +++ Wichtige Informationen gibt es auf unserer Corona-Infoseite: www.bildung.sachsen.de +++ +++ Für Rückfragen steht ab sofort eine Hotline zur Verfügung: 0351 564 69 999 […]
Bei einer geplanten Sprachreise nach Spanien Ende März wird die Verantwortung den

Schulen helfen Bienen | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2019/05/08/schulen-helfen-bienen/

Sie produzieren leckeren Honig, bestäuben eine Vielzahl von Nutz- und Wildpflanzen und sichern damit landwirtschaftliche Erträge und eine artenreiche Landschaft – doch sie sind in Gefahr: Bienen. Wie wichtig sie für Mensch und Natur sind und wie sie besser geschützt und erhalten werden können, sollen Schüler jetzt noch stärker im Schulalltag kennenlernen. Dazu haben der […]
bessere Früchte und trägt andererseits maßgeblich zur Artenvielfalt im Ökosystem bei

Landtag beschließt Rekordhaushalt für Bildung | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2022/12/19/landtag-beschliesst-rekordhaushalt-fuer-bildung/

Der Landtag hat heute den Einzeletat für das Kultusministerium beschlossen. Danach werden in den Jahren 2023 und 2024 in die Bildung von Kindern und Jugendlichen insgesamt zehn Milliarden Euro investiert. Das ist mehr Geld als jemals zuvor. Ein Überblick. Mit dem Haushaltsbeschluss des Landtages wächst der Bildungshaushalt um knapp eine halbe Milliarde Euro gegenüber dem […]
Mehr Geld für Kitas Ein besonderes Ausgenmerk bei der Aufstellung des Doppelhaushaltes

Sachsen startet mit mehr als 1.000 neuen Lehrkräften ins Schuljahr | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2024/07/31/sachsen-startet-mit-mehr-als-1-000-neuen-lehrkraeften-ins-schuljahr/

In Vorbereitung auf das kommende Schuljahr hat Sachsen bisher insgesamt 1.033 Lehrkräfte eingestellt. Die meisten Nachwuchskräfte werden in Gymnasien und Grundschulen arbeiten. Sachsens Kultusminister Christian Piwarz hätte gern mehr eingestellt. Doch die Bewerberlage gab nicht mehr her. Dafür sind die Bindungsquoten und die zahlreichen Bewerber aus anderen Bundesländern umso erfreulicher. Einstellungszahlen zum neuen Schuljahr 2024/2025 […]
Zum Landesangebot gehören auch rund 110 E-Learning-Module (unter https://module-sachsen.dilewe.de

Wie sieht der Schulbetrieb im neuen Schuljahr 2020/21 aus? Kultusminister schreibt an Eltern | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2020/08/31/wie-sieht-der-schulbetrieb-im-neuen-schuljahr-2020-21-aus-kultusminister-schreibt-an-eltern/

In einem Brief hat sich Kultusminister Christian Piwarz an die Eltern von Schülerinnen und Schülern gewandt. Darin gibt er einen Überblick zu den Maßnahmen, die im neuen Schuljahr an den sächsischen Schulen gelten. Das Schuljahr 2020/2021 wird von besonderen Herausforderungen begleitet sein, stellt Kultusminister Christian Piwarz in seinem Brief an die Eltern fest und wirbt […]
Was passiert bei Schulschließungen?

2. Schulhalbjahr startet mit 817 neuen Lehrkräften | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2023/02/23/2-schulhalbjahr-startet-mit-817-neuen-lehrkraeften/

Nach den Winterferien starten die rund 1.400 öffentlichen Schulen mit insgesamt 817 neu eingestellten Lehrerinnen und Lehrern. Geplant war die Einstellung von bis zu 1.100 Personen. Die Einstellungsverfahren zu den offenen Stellen laufen weiter. »Auch wenn wir im Vergleich zum letzten Schulhalbjahr knapp 100 Personen mehr einstellen konnten, hätte ich mir zur Entlastung unserer Schulen […]
die aktuellen Informationen dazu bereitstehen, finden Sie diese auf der Webseite: https