Dein Suchergebnis zum Thema: bei/"https

Schulgesetzentwurf: Kultusministerin stellt sich auf Bürgerdialog | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2016/05/19/schulgesetzentwurf-kultusministerin-stellt-sich-auf-buergerdialog/

Es ist der letzte Bürgerdialog zum Schulgesetzentwurf, zu dem Kultusministerin Brunhild Kurth gestern abend in das BSZ »Gustav Anton Zeuner« in Dresden eingeladen hatte. Rund 100 Menschen sind der Einladung gefolgt. Ein Bericht von Manja Kelch (Video) und Andreas Herrmann (Text). Die zehnte Etappe war als Abschluss als schwerste vorhersehbar: Denn nun galt es, Farbe […]
https://www.bildung.sachsen.de/blog/wp-content/uploads/2015/08/BuergerDialog_final

Einsatz von GTA-Fachkräften möglich | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2020/05/05/einsatz-von-gta-fachkraeften-moeglich/

Mit der teilweisen Öffnung der Schulen können allgemeinbildende Schulen auch vertraglich gebundene Fachkräfte für Ganztagsangebote (GTA-Kräfte) einsetzen. Darüber hat das Kultusministerium jetzt die Schulen informiert. Ab morgen (6. Mai) besteht für Schülerinnen und Schüler der 4. Klassenstufe der Grund- und Förderschulen auch wieder ein schulisches Betreuungsangebot. Dabei können auch GTA-Kräfte unterstützend tätig werden. »Unter Beachtung […]
Gruppen, Onlineangebote für Lernende zu Hause, die Betreuung und Aufsicht (z.B. bei

Neue Lehrpläne für Sachsens Schulen | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2019/06/25/neue-lehrplaene-fuer-sachsens-schulen/

Mehr politische Bildung, Medienbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung –  das ist das Ziel überarbeiteter Lehrpläne, die ab kommendem Schuljahr Grundlage des Unterrichts an allgemeinbildenden Schulen sein werden. Die Lehrpläne wurden jetzt veröffentlicht. Warum die Lehrpläne überarbeitet  wurden »Der Umgang mit Pluralität und Digitalisierung in der Gesellschaft, die Reaktion auf klimatische Veränderungen sowie die Erschöpfung […]
Bei der Lehrplanüberarbeitung war es vorab auch notwendig grundsätzliche Fragen zu

Kultusministerium schafft Erleichterungen für Schülerinnen und Schüler | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2021/01/15/kultusministerium-schafft-erleichterungen-fuer-schuelerinnen-und-schueler/

Um pandemiebedingte Nachteile für Schülerinnen und Schüler auszugleichen und gleichzeitig Erleichterung zu schaffen, hat das Kultusministerium ein umfangreiches Maßnahmenbündel geschnürt. »Den Schülerinnen und Schülern sollen trotz schwieriger Umstände kurz- und langfristig keine Nachteile entstehen. Die Gesundheit der Schüler und ihre berufliche Entwicklung stehen an erster Stelle. Niemand soll fürchten, seinen Schulabschluss später nicht anerkannt zu […]
Ihnen gern das Interview von unserem Kultusminister Christian Piwarz empfehlen: https

Maskenpflicht entfällt – Testung an Schulen läuft nur noch bis zu den Osterferien | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2022/03/29/maskenpflicht-entfaellt-testung-an-schulen-laeuft-nur-noch-bis-zu-den-osterferien/

Das Kabinett hat heute (29. März) die neue Schul- und Kita-Coronaverordnung beschlossen. Neu ist, dass die Maskenpflicht aufgrund des neuen Bundesinfektionsschutzgesetzes in den Schulen und Kindertageseinrichtungen ab 3. April komplett entfällt. Das heißt, die Maske muss nun nicht mehr auf dem Schul- oder Kitagelände getragen werden. Das gilt für Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Eltern und […]
Bei den Lehrkräften gab es ebenfalls einen Rückgang.

Sachsen sucht wieder Lehrkräfte | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2019/09/23/sachsen-sucht-wieder-lehrkraefte/

Ab sofort können sich wieder ausgebildete Lehrerinnen und Lehrer für den Schuldienst in Sachsen bewerben. Auch eine Bewerbung als Seiteneinsteiger ist möglich. In Sachsen ist das neue Einstellungsverfahren für den Schuldienst gestartet. Ausgebildete Lehrerinnen und Lehrer haben sachsenweit beste Chancen auf eine unbefristete Einstellung. »Ein besonders großes Interesse für den Schuldienst besteht außerhalb der Großstädte […]
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich bei 150 Schulen direkt zu bewerben.

Netzwerkschulen »Jugend debattiert Sachsen« für sprachlich-politisches Engagement gewürdigt | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2023/05/03/netzwerkschulen-jugend-debattiert-sachsen-fuer-sprachlich-politisches-engagement-gewuerdigt/

Sie geben Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre argumentativen und rhetorischen Fähigkeiten zu schulen, Recherchefähigkeiten zu erlernen und selbstbewusst vor Publikum aufzutreten – als Dank und Anerkennung für die engagierte Arbeit der Pädagoginnen und Pädagogen erhielten die Netzwerkschulen die Schulplaketten »Jugend debattiert Schule Sachsen«. Im Rahmen des diesjährigen Landesfinales des Wettbewerbes »Jugend debattiert« im Sächsischen […]
vom Schul- über den Regional- und Landeswettbewerb bis hin zum Bundeswettbewerb, bei

Fit fürs neue Schuljahr: Noch mehr Fortbildungsangebote für Schulen | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2021/07/19/fit-fuers-neue-schuljahr-noch-mehr-fortbildungsangebote-fuer-schulen/

Oberstes Ziel für das kommende Schuljahr: Präsenzunterricht. Um dennoch für mögliche Schulschließungen gewappnet zu sein, ist das Fortbildungsangebot im Bereich des digitalen Lehrens und Lernens für sächsische Lehrerinnen und Lehrer noch einmal deutlich erweitert worden. Ein Überblick. Der neue Online-Fortbildungs-Katalog für das Schuljahr 2021/22 ist seit dem 1. Juli 2021 verfügbar und wird fortlaufend mit […]
Hier geht es zum Fortbildungskatalog, in welchem Sie bei der Veranstaltungsart auch

Aufholprogramm: Schüler erhalten Gutscheine für Schwimmkurse | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2021/07/16/aufholprogramm-schueler-erhalten-gutscheine-fuer-schwimmkurse/

10.000 sächsische Schülerinnen und Schüler an Grund- und Förderschulen, die den regulären Schwimmunterricht des Schuljahres 2019/2020 als Nichtschwimmer beendet haben, erhalten in den kommenden Tagen von ihrer Schule Schwimmkurs-Gutscheine. Die Schwimmkurs-Gutscheine beinhalten eine Kostenübernahme bis zu einer Höhe von maximal 120 Euro und können bis zum 31. Juli 2022 eingelöst werden. Die außerschulischen Kurse finden […]
Die Abrechnung der Gutscheine erfolgt durch den Anbieter bei der Servicestelle zur