Blücher bei Brienne (Kopisch) | BALLADEN.net https://balladen.net/kopisch/bluecher-bei-brienne/
„Blücher bei Brienne“ ist eine Ballade von August Kopisch.
Dein Browser unterstützt den Audio-Player nicht 🙁 drucken bedanken Blücher bei
„Blücher bei Brienne“ ist eine Ballade von August Kopisch.
Dein Browser unterstützt den Audio-Player nicht 🙁 drucken bedanken Blücher bei
„Schlachtfeld bei Hastings“ ist eine Ballade von Heinrich Heine.
Waltham seufzte tief, Als er die Kunde vernommen, Daß König Harold elendiglich Bei
„Draus bei Schleswig vor der Pforte“ ist eine Ballade von Clemens Brentano.
Zum Inhalt springen Draus bei Schleswig vor der Pforte Wohnen armer Leute viel
„Krokodilromanze“ ist eine Ballade von Emanuel Geibel. Das Balladenportal bietet den Text sowie weitere Informationen zum Gedicht.
Zum Inhalt springen Ich bin ein altes Krokodil Und sah schon die Osirisfeier; Bei
„Der Soldat“ ist eine Ballade von Adelbert von Chamisso. Das Balladenportal bietet den Text sowie weitere Informationen zum Gedicht.
Zum Inhalt springen Es geht bei gedämpfter Trommel Klang; Wie weit noch die
„Die drei gemalten Ritter“ ist eine Ballade von Conrad Ferdinand Meyer. Das Balladenportal bietet den Text sowie weitere Informationen zum Gedicht.
Gelobt Ihr, Graf, die Ehe mir Bei den drei gemalten Rittern hier, Will ich – Ihr
„Das Postmaidlain“ ist eine Ballade von Carl Spitteler. Das Balladenportal bietet den Text sowie weitere Informationen zum Gedicht.
Endlich drüben bei dem dritten Haus Langte sie ein Telegramm heraus.
„Der Glaube“ ist eine Ballade von Christian Morgenstern. Das Balladenportal bietet den Text sowie weitere Informationen zum Gedicht.
Zum Inhalt springen Eines Tags bei Kohlhasficht sah man etwas Wunderbares.
„Thamar und Juda“ ist eine Ballade von Gertrud Kolmar. Das Balladenportal bietet den Text sowie weitere Informationen zum Gedicht.
gedrängt die Schafe Ihm wandeln, wellig wie ein Fluß, Soll er mich schauen, daß er bei
„Waldgespräch“ ist eine Ballade von Joseph von Eichendorff. Das Balladenportal bietet den Text sowie weitere Informationen zum Gedicht.
und Weib, So wunderschön der junge Leib, »Jetzt kenn ich dich – Gott steh mir bei