Dein Suchergebnis zum Thema: bei/"https/”<b

Der Apostroph – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Der_Apostroph

Der Apostroph ist für viele ein Buch mit sieben Siegeln. Wo man hinschaut: auf Plakaten, in Blogs oder Werbebroschüren oder in Speisekarten – überall findet sich ein Apostroph, der dort nicht hingehört oder zumindest nicht sein müsste. Dabei ist die Sache doch recht einfach. Es gibt eigentlich nur eineinhalb Regeln:
Die Verwechslungsgefahr bei Eigennamen erlaubt den Apostroph: Andrea’s Blumenecke

Liebeslyrik – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Liebeslyrik

Liebeslyrik ist diejenige Untergattung der Gattung Lyrik, auf welche die Kategorien der Subjektivität, der Stimmung und des Erlebnisses in besonderem Maße zutreffen. Liebeslyrik als Gefühlspoesie und Ich-Aussage prägt seit der Goethezeit und der Romantik das vorherrschende Lyrikverständnis.
von Traditionen geprägt von großer Formenvielfalt geprägte höfische Kunstform Bei