Dein Suchergebnis zum Thema: bei/"https/”<b

Blog | SPSG

https://www.spsg.de/blog/article/2021/01/28/neues-themenportal-bei-museum-digital-berliner-uhren?sword_list%5B0%5D=fordern&cHash=531b351093a7f6c93e70ff137d2b92ef

In einem in 2014 gestarteten und von der SPSG initiierten Forschungsprojekt werden Berliner Uhren erstmals als eigene Gruppe mit spezifisch regionalen…
Direkt zum Hauptinhalt Direkt zur Hauptnavigation Blog Zurück zur Listenansicht Neues Themenportal bei

Blog | SPSG

https://www.spsg.de/blog/article/2021/01/28/neues-themenportal-bei-museum-digital-berliner-uhren?sword_list%5B0%5D=tone&cHash=00037c77d52c4c864e4d90ec25d160b8

In einem in 2014 gestarteten und von der SPSG initiierten Forschungsprojekt werden Berliner Uhren erstmals als eigene Gruppe mit spezifisch regionalen…
Direkt zum Hauptinhalt Direkt zur Hauptnavigation Blog Zurück zur Listenansicht Neues Themenportal bei

Blog | SPSG

https://www.spsg.de/blog/article/2021/01/28/neues-themenportal-bei-museum-digital-berliner-uhren?sword_list%5B0%5D=handen&cHash=138610e2094317d12e21e5b92712801f

In einem in 2014 gestarteten und von der SPSG initiierten Forschungsprojekt werden Berliner Uhren erstmals als eigene Gruppe mit spezifisch regionalen…
Direkt zum Hauptinhalt Direkt zur Hauptnavigation Blog Zurück zur Listenansicht Neues Themenportal bei

Blog | SPSG

https://www.spsg.de/blog/article/2021/01/28/neues-themenportal-bei-museum-digital-berliner-uhren?sword_list%5B0%5D=schloss&cHash=80bb5ca12f32e46f107a2775915f7538

In einem in 2014 gestarteten und von der SPSG initiierten Forschungsprojekt werden Berliner Uhren erstmals als eigene Gruppe mit spezifisch regionalen…
Direkt zum Hauptinhalt Direkt zur Hauptnavigation Blog Zurück zur Listenansicht Neues Themenportal bei

Nur Seiten von www.spsg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wider den Mehrwert! Oder: Argumente gegen einen überflüssigen Begriff | Bildung unter Bedingungen der Digitalität

https://axelkrommer.com/2018/09/05/wider-den-mehrwert-oder-argumente-gegen-einen-ueberfluessigen-begriff/?ref=blog.dbildungscloud.de

Die Frage nach dem Mehrwert digitaler Medien für den Unterricht wird seit (mindestens) zwei Jahrzehnten hartnäckig gestellt. Wann immer innovative Ideen formuliert werden, scheint der Mehrwert das ultimative Kriterium zu sein, das über die didaktische Güte eines Konzepts entscheidet. Im Folgenden soll für die These argumentiert werden, dass der Mehrwert-Begriff unklar, irreführend, bewahrpädagogisch und letztlich…
These 3) erst dann entstehen kann, “wenn sich aus der Interaktion mit dem Medium ein Lerneffekt bei den

Informationen zu geschlossenen Sicherheitslücken in der HPI Schul-Cloud

https://blog.dbildungscloud.de/sicherheitsluecken-geschlossen/

Am 11. Februar 2021 erhielt das Hasso-Plattner-Institut (HPI) einen Hinweis auf zwei Sicherheitslücken im HPI Schul-Cloud-System. Beide Schwachstellen konnten innerhalb von einer Stunde geschlossen werden.
B. langsame Routen zu identifizieren.

Videochats in der HPI Schul-Cloud

https://blog.dbildungscloud.de/videochats-mit-bigbluebutton/

Endlich sind sie da! So setzen Sie Videokonferenzen effektiv im Unterricht ein — persönlich, datenschutzkonform und schüler:innenzentriert! Die 2 K’s Kommunikation und Kollaboration stehen schon lange als zentrale Kompetenzen im Fokus der weltweiten Schulentwicklung. Besonders in Zeiten gesellschaftlicher Isolation ist es umso wichtiger, dass diese auch fester Bestandteil der schulischen
wir die Videokonferenzen aktuell untergebracht haben und wie die grundlegenden Funktionen aussehen: https

Nur Seiten von dbildungscloud.de anzeigen