Dein Suchergebnis zum Thema: bei/"https/”<b

Datenschutz – Servicestelle Jugendbeteiligung

http://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/datenschutz/

und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B.
Durch­füh­rung vertrag­li­cher Maßnah­men sowie Beant­wor­tung von Anfra­gen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b

Datenschutz - Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/datenschutz/

und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B.
Durch­füh­rung vertrag­li­cher Maßnah­men sowie Beant­wor­tung von Anfra­gen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b

Fachtag Medi­en­kom­pe­tenz verbin­det 2025 — Keine Likes für Lügen! Erkenne Extre­mis­mus, Popu­lis­mus und Deepf­akes im Netz - Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/veranstaltung/fachtag-medienkompetenz-verbindet-2025-keine-likes-fuer-luegen-erkenne-extremismus-populismus-und-deepfakes-im-netz/

Das diesjährige Motto des Fachtags bietet die Möglichkeit, sich gemeinsam mit anderen Fachkräften der Kinder- und Jugendarbeit mit aktuellen Herausforderungen im Umgang mit Hass, Extremismus und Desinformation im Netz und für Demokratieförderung auseinanderzusetzen. In fünf Workshops und in zusätzlichen fachlichen Austauschrunden an Wertetischen werden verschiedene Aspekte des Themas
Spre­cher für Kinder, Jugend, Familie der SPD [ange­fragt] Klara Ehrmann // Bildungs­ma­nage­ment bei

Inklusion - Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/themen/inklusion/

Inklusion Wir engagieren uns für Vielfalt und Zugang für alle! Worum es uns geht Inklusion bedeutet, dass alle Menschen selbstbestimmt am gesellschaftlichen Leben teilhaben. Unterschiede zwischen den Menschen sind dabei normal und die große Vielfalt eine Bereicherung für die ganze Gesellschaft. Viele Menschen werden
Quelle: https://www.indiwi.de  “Wer Inklu­sion will, sucht Wege, wer sie verhin­dern will, sucht Begründungen

Nur Seiten von www.servicestelle-jugendbeteiligung.de anzeigen

Methan in der Atmosphäre – satellitenbasierte Analyse eines Treibhausgases

https://www.faszinationchemie.de/artikel/news/methan-in-der-atmosphaere-satellitenbasierte-analyse-eines-treibhausgases

Die größte Herausforderung der Menschheit heute ist die Eindämmung der Klimaerhitzung. Sie wird oft als ein Kohlendioxidproblem angesehen, denn Kohlendioxid ist wohl das wichtigste Treibhausgas.
02-03-2023 09:52)

Methan in der Atmosphäre – satellitenbasierte Analyse eines Treibhausgases

https

Methan in der Atmosphäre – satellitenbasierte Analyse eines Treibhausgases

https://www.faszinationchemie.de/wissen-und-fakten/news/methan-in-der-atmosphaere-satellitenbasierte-analyse-eines-treibhausgases

Die größte Herausforderung der Menschheit heute ist die Eindämmung der Klimaerhitzung. Sie wird oft als ein Kohlendioxidproblem angesehen, denn Kohlendioxid ist wohl das wichtigste Treibhausgas.
02-03-2023 09:52)

Methan in der Atmosphäre – satellitenbasierte Analyse eines Treibhausgases

https

Polyethylen – vielseitig, effizient und nachhaltig

https://www.faszinationchemie.de/makromolekulare-chemie/news/polyethylen-vielseitig-effizient-und-nachhaltig

Erzeugt durch hoch energie-, ressourcen- und kosteneffiziente Polymerisationskatalyse aus fossilen und erneuerbaren Rohstoffen, setzt der Werkstoff Polyethylen (PE) Maßstäbe für die nachhaltige Materialentwicklung und die Kreislaufwirtschaft. Der PE-Werkstoff wird durch Innovationen in der Chemie, Katalyse, Reaktions-, Verfahrens- und Kunststofftechnik ständig neu erfunden.
11-2020 (Letzte Änderung: 23-11-2020 10:06)

Polyethylen – vielseitig, effizient und nachhaltig

https

Vom Reststoff zum Rohstoff

https://www.faszinationchemie.de/makromolekulare-chemie/news/vom-reststoff-zum-rohstoff

Innovation ist der Treiber für nachhaltiges Wachstum. Dessen Erfolgsrezept hängt allerdings von vielen Variablen ab. Im Zeitalter knapper Ressourcen ist effiziente Kreislaufwirtschaft eine davon.
Reststoff zum Rohstoff   13-10-2020 (Letzte Änderung: 16-11-2020 11:30)

Vom Reststoff zum Rohstoff

https

Nur Seiten von www.faszinationchemie.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

DFG-Projekt: Optische Oberflächenerfassung mit räumlich und zeitlich partiell kohärenten Lichtwellenfeldern (OPAL) – PTB.de

https://www.ptb.de/cms/ptb/fachabteilungen/abt4/fb-42/ag-422/dfg-projekt-optische-oberflaechenerfassung-mit-raeumlich-und-zeitlich-partiell-kohaerenten-lichtwellenfeldern-opal.html

Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), Braunschweig und Berlin, ist das nationale Metrologie-Institut mit wissenschaftlich-technischen Dienstleistungsaufgaben. Sie misst mit höchster Genauigkeit und Zuverlässigkeit – Metrologie als Kernkompetenz.
die Multiquellenbeleuchtung (Abb. 2a), bestehend aus mehreren in sich teilkohärenten Lichtquellen, bei