Dein Suchergebnis zum Thema: bei/"https/"<b

“Moby Dick” in Gefahr: WWF fordert Ausweitung der Schutzgebiete im östlichen Mittelmeer – WWF Österreich

https://www.wwf.at/moby-dick-in-gefahr-wwf-fordert-ausweitung-der-schutzgebiete-im-oestlichen-mittelmeer/page/4/?et_blog=

Schiffsverkehr bedroht stark gefährdete Pottwale im hellenischen Graben – WWF fordert Ausweichrouten, um Kollisionen zu verhindern und ist im Einsatz gegen “Geisternetze”
Weitere Infos: https://www.wwf.at/artenlexikon/pottwal/ Bilder: https://wwf-bilder.px.media

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Kleine UmweltschützerInnen als große HeldInnen: Kinder helfen WWF, Schneeleoparden zu schützen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/kleine-umweltschuetzerinnen-als-grosse-heldinnen-kinder-helfen-wwf-schneeleoparden-zu-schuetzen/page/2/?et_blog=

Wien, 18.1.2018 – Der Schneeleopard zählt zu den bedrohtesten Großkatzen der Erde. Weltweit gibt es aktuell nur mehr ca. 4000-6.400 Exemplare. Doch die bedrohten Tiere bekommen nun junge Unterstützung in ihrem Kampf ums Überleben. Kinder und Jugendliche in der Mongolei – der Heimat des Schneeleoparden – lernen über den Schneeleoparden, seine Bedrohungen und Maßnahmen zu […]
„Um bei den Erwachsenen Bewusstsein für den Schneeleoparden zu schaffen, sind Kinder

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Naturschutz-Ranking: Armutszeugnis für Österreich – WWF Österreich

https://www.wwf.at/naturschutz-ranking-armutszeugnis-fuer-oesterreich/page/2/?et_blog=

Wie steht es um Österreichs Tier- und Pflanzenarten sowie deren Lebensräume im Vergleich zu anderen EU-Ländern? Sehr schlecht, wie der aktuelle Bericht „State of nature in the EU“ der Europäischen Umweltagentur (EEA) zeigt. Vorallem der Zustand der bewerteten Tier- und Pflanzenarten ist erschreckend – über 80% sind in einem „mangelhaften“ bis „schlechten Zustand“. Hier belegt […]
und trägt maßgeblich zum schlechten Zustand vieler Arten und ihrer Lebensräume bei

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

EARTH HOUR: Licht aus für den Klimaschutz – WWF Österreich

https://www.wwf.at/earth-hour-licht-aus-fuer-den-klimaschutz/page/5/?et_blog=

Am Samstag, 25. März, gehen zwischen 20.30 und 21.30 Uhr als Zeichen für den Klimaschutz die Lichter aus – Häuser, Straßenzüge und zahlreiche weltweit bekannte Wahrzeichen wie der Pariser Eiffelturm oder das Brandenburger Tor in Berlin versinken für die EARTH HOUR im Dunkeln Was 2007 mit dem symbolischen Abschalten des Lichts für eine Stunde im […]
Es sind aber auch eine ganze Reihe von Unternehmen, die bei der WWF-Aktion ihren

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

EARTH HOUR: Licht aus für den Klimaschutz – WWF Österreich

https://www.wwf.at/earth-hour-licht-aus-fuer-den-klimaschutz/page/3/?et_blog=

Am Samstag, 25. März, gehen zwischen 20.30 und 21.30 Uhr als Zeichen für den Klimaschutz die Lichter aus – Häuser, Straßenzüge und zahlreiche weltweit bekannte Wahrzeichen wie der Pariser Eiffelturm oder das Brandenburger Tor in Berlin versinken für die EARTH HOUR im Dunkeln Was 2007 mit dem symbolischen Abschalten des Lichts für eine Stunde im […]
Es sind aber auch eine ganze Reihe von Unternehmen, die bei der WWF-Aktion ihren

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

EARTH HOUR: Licht aus für den Klimaschutz – WWF Österreich

https://www.wwf.at/earth-hour-licht-aus-fuer-den-klimaschutz/page/4/?et_blog=

Am Samstag, 25. März, gehen zwischen 20.30 und 21.30 Uhr als Zeichen für den Klimaschutz die Lichter aus – Häuser, Straßenzüge und zahlreiche weltweit bekannte Wahrzeichen wie der Pariser Eiffelturm oder das Brandenburger Tor in Berlin versinken für die EARTH HOUR im Dunkeln Was 2007 mit dem symbolischen Abschalten des Lichts für eine Stunde im […]
Es sind aber auch eine ganze Reihe von Unternehmen, die bei der WWF-Aktion ihren

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

EU-Kommission präsentiert Bericht zu illegalem Holzhandel in Europa – WWF Österreich

https://www.wwf.at/eu-kommission-praesentiert-bericht-zu-illegalem-holzhandel-in-europa/page/4/?et_blog=

WWF Presseaussendung Brüssel/Wien, 19. Februar 2016 – Der WWF begrüßte den gestern in Brüssel präsentierten Bericht der EU-Kommission zum Waldschutzgesetz, das die Wälder weltweit und auch in Europa schützen soll. Der Bericht zeigt, dass nach fast drei Jahren nach Einführung der EU-Holzhandelsverordnung (EUTR) diese noch immer nicht in das Recht der meisten Nationalstaaten implementiert und […]
Auf Basis des Berichts erstattete der WWF im November 2015 Anzeige bei der zuständigen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Naturschutz-Ranking: Armutszeugnis für Österreich – WWF Österreich

https://www.wwf.at/naturschutz-ranking-armutszeugnis-fuer-oesterreich/page/3/?et_blog=

Wie steht es um Österreichs Tier- und Pflanzenarten sowie deren Lebensräume im Vergleich zu anderen EU-Ländern? Sehr schlecht, wie der aktuelle Bericht „State of nature in the EU“ der Europäischen Umweltagentur (EEA) zeigt. Vorallem der Zustand der bewerteten Tier- und Pflanzenarten ist erschreckend – über 80% sind in einem „mangelhaften“ bis „schlechten Zustand“. Hier belegt […]
und trägt maßgeblich zum schlechten Zustand vieler Arten und ihrer Lebensräume bei

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

US-NGO legt Beweise zu Holzindustrie Schweighofers illegalem Raubbau an Rumäniens Wäldern vor – WWF Österreich

https://www.wwf.at/us-ngo-legt-beweise-zu-holzindustrie-schweighofers-illegalem-raubbau-an-rumaeniens-waeldern-vor/

Presseaussendung WWF, EIA, Agent Green Wien/Washington D.C./Bukarest, Mittwoch, 21. Oktober 2015 – Die US-amerikanische Environmental Investigation Agency (EIA) präsentierte heute in Wien einen Bericht mit neuen Beweisen zu den Geschäftspraktiken des österreichischen Unternehmens Holzindustrie Schweighofer in Rumänien. Der Bericht beschuldigt Schweighofer große Mengen von illegal geschlagenem Holz aus Rumäniens Wäldern hauptsächlich zu Schnittplatten und anderen […]
E-Mail: gabriel.paun@agentgreen.ro, Web. www.agentgreen.ro Link zum Video der EIA: https

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden