Dein Suchergebnis zum Thema: bei/"https/"<b

Welt der Physik: Bewegung aus dem molekularen Chaos

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/bauphysik/bewegung-aus-chaos/

Brownsche Motoren können sich gezielt in eine Richtung bewegen, indem sie die ungerichtete und zufällige thermische Zitterbewegung in warmen Umgebungen nutzen. Was auf den ersten Blick wie ein Perpetuum Mobile aussehen mag, liefert spannende Einblicke in Prozesse, die vielleicht auch die Natur zur Bewegung auf molekularer Ebene nutzt.
Bei eben diesem Amt arbeitete auch Albert Einstein, als er 1905 seine Gedanken zur

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Einstein und das Quantenchaos

https://www.weltderphysik.de/gebiet/teilchen/quanteneffekte/quantenchaos/

Nur im Wasserstoffatom laufen die Elektronen auf einfachen Bahnen um den Atomkern. Bereits für das Heliumatom mit zwei Elektronen sind die Bahnen chaotisch und lassen sich nicht mehr zuverlässig über längere Zeiten vorhersagen. Für Einstein war diese chaotische Bewegung von Elektronen in Atomen ein Argument gegen das von Bohr vorgeschlagene Quantenmodell der Elektronenhüllen. Doch hier irrte Einstein – die Überlegungen von Bohr lassen sich durchaus auf chaotische Systeme übertragen. Heute ist das Quantenchaos zu einem Forschungsgebiet geworden, das sogar für die moderne Mikroelektronik von Bedeutung ist.
Man stellte sich damals ein Atom wie ein kleines Planetensystem vor, bei dem die

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden