Dein Suchergebnis zum Thema: bei/"https/"<b

Welt der Physik: Neuer Plastikhalbleiter erreicht Siliziumqualität

https://www.weltderphysik.de/gebiet/materie/nachrichten/2006/neuer-plastikhalbleiter-erreicht-siliziumqualitaet/

Flexible und günstige Computerchips, Solarmodule und rollbares, elektronisches Papier verlangen nach halbleitenden Kunststoffen. Mit einer bisher unerreichten Beweglichkeit der Ladungsträger bereichert nun ein neues Polymer die Palette der verfügbaren Werkstoffe.
Materials" berichten, können sich die Ladungsträger in dem Polymer (Thieno[3,2-b]

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Nano-Drähte entlarven Biowaffen

https://www.weltderphysik.de/gebiet/materie/nachrichten/2006/nano-draehte-entlarven-biowaffen/

Vor dem Hintergrund der vereitelten Anschläge in Großbritannien, werden Flughäfen mit hochempfindlichen Sprengstoff-Detektoren aufrüsten. Doch auch die Gefahr von geschickt getarnten Biowaffen bleibt. Eine schnelle und zuverlässige Analysemethode haben nun amerikanische Wissenschaftler entwickelt.
Wissenschaft aktuell Quelle: https://www.weltderphysik.de/gebiet/materie/nachrichten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Die Vielfalt der Kernreaktoren

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/energie/kernenergie/vielfalt-der-reaktoren/

Im Jahr 1938 wurde entdeckt, dass sich die Kerne des Uranisotops 235 durch den Einfang von Neutronen spalten und dabei große Mengen an Energie freigesetzt werden. Seitdem sind zahlreiche, verschiedene Kernreaktoren entwickelt worden, um diese Energie zu nutzen. Nur wenige Reaktortypen haben sich aber bis heute für die großtechnische Nutzung durchsetzen können.
verschiedenen Merkmalen einteilen: Die Energie der Neutronen: Die Neutronen, die bei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden