Dein Suchergebnis zum Thema: bei/"https/"<b

Welt der Physik: Warum rauscht das Meer?

https://www.weltderphysik.de/thema/hinter-den-dingen/meeresrauschen/

Das Rauschen des Meeres wird von den meisten Menschen als angenehm empfunden, obwohl es sogar bis zu 100 Dezibel laut werden kann, was etwa einem Presslufthammer in 10 Metern Entfernung entspricht. Jedes Rauschen entsteht aus einer Überlagerung von Schallwellen mit unterschiedlichen Frequenzen. Aber was erzeugt diese Schallwellen? Ist es das Auftreffen der Wellen auf das Ufer? Nein, denn manchmal ist Meeresrauschen auch auf hoher See zu hören, nämlich immer dann, wenn sich Wellen brechen.
bis zu einigen Zentimetern, wenn die Welle sich nach vorne überbeugt und sich der bei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Neue Elementarteilchen entdeckt: Internationales Forscherteam erzeugt exotische Geschwister von Proton und Neutron

https://www.weltderphysik.de/gebiet/teilchen/nachrichten/2006/neue-elementarteilchen-entdeckt-internationales-forscherteam-erzeugt-exotische-geschwister-von-proton-und-neutron/

Seit Jahrzehnten untersuchen Physiker die kleinsten Bauteilchen der Materie. Nun hat ein internationales Forscherteam am amerikanischen Forschungszentrum Fermilab in Batavia zwei neue, exotische Konglomerate nachweisen können.
Teilchenbeschleuniger Tevatron zeigten sich die Teilchen mit dem Namen "Sigma-sub-b"

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Perfekte Linsen, Frequenzverdoppler und negativer Brechungsindex: Metamaterialien könnten optische Technologien revolutionieren

https://www.weltderphysik.de/gebiet/materie/nachrichten/2006/perfekte-linsen-frequenzverdoppler-und-negativer-brechungsindex-metamaterialien-koennten-optische-technologien-revolutionieren/

Schon vor knapp vier Jahrzehnten wurden sie theoretisch vorhergesagt. Aber erst in diesen Jahren entwickeln Physiker immer mehr nanostrukturierte Metamaterialien, die die Gesetze der Optik auf den Kopf stellen.
Neben perfekten Linsen und winzigen Richtantennen halten Physiker sogar Anwendungen bei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden