Wie sich giftige Tiere vor ihrem eigenen Gift schützen https://www.tierchenwelt.de/news/3756-wie-sich-giftige-tiere-vor-ihrem-eigenen-gift-schuetzen.html
B. von Tausendfüßern, Ameisen und Termiten.
B. von Tausendfüßern, Ameisen und Termiten.
Bei Käferlarven arbeitet bereits ein Teil ihres Gehirns, obwohl dieser noch nicht
Insbesondere bei Vögeln ist das gut zu beobachten.
B. soziales Verhalten wie gegenseitige Fellpflege, Kommunikation, Kooperation (gemeinsam
B. ein Mensch mit einem Eispickel eine Eiswand hochziehen würde.
Bei Alligatoren nicht. Was genau ist aber mit Stress gemeint?
Oktober 2020 Bislang ging man davon aus, dass die Wahrnehmung von Farben bei allen
Der Königspinguin ist nach dem Kaiserpinguin die zweitgrößte Pinguinart. Er wird oft mit seinem „größeren Bruder“ verwechselt, weil sich beide ähnlich sehen.
Sie lag bei 343 m.
Diese fehlen bei Fischen und deshalb nimmt man bislang an, dass sie Wunden und Verletzungen