50 Jahre Nationalpark Bayrischer Wald https://www.tierchenwelt.de/news/3382-nationalpark-bayrischer-wald.html
Nationalparks tragen zum Klimaschutz bei.
Nationalparks tragen zum Klimaschutz bei.
Bei den Sauropoden war das möglicherweise anders.
Bei Tierarten wie Säugetieren und Vögeln ist das anders.
Kürzlich gab es Nachwuchs bei der beinahe ausgestorbenen Tierart.
Foto: rabbitti/stock.adobe.com Bei Pforzen im Allgäu gibt es eine Ausgrabungsstätte
Forschungsgruppe namens "DogRisk" mit dem Zusammenhang zwischen Ernährung und Hautkrankheiten bei
Das spart natürlich viel Energie und bringt die Vögel weiter und macht sie – bei
Termiten sind Insekten, die große Kolonien bilden. Sie ernähren sich von Holz. Oft werden sie als „weiße Ameisen“ bezeichnet. Sie sind aber nicht näher mit Ameisen verwandt, sondern mit Kakerlaken. Es gibt auch schwarze Termiten.
Wie bei den Bienen und Hummeln sind auch bei den Termiten die Königinnen deutlich
Rezepte und ausführliche Infos zu gesunder veganer Ernährung gibt es zum Beispiel bei
Buckelwale erzeugen Netze aus Luftblasen, um Beutetiere zu fangen. Forscher fanden heraus, dass sie komplexer sind als gedacht und daher als „Werkzeug“ gelten.
Quellen: https://www.himb.hawaii.edu https://royalsocietypublishing.org Mehr