NABU-Aktion „Insektensommer“: Vom 6. bis 15. August Insekten zählen https://www.tierchenwelt.de/news/3751-nabu-aktion-insektensommer-schmetterlinge.html
Bei der Aktion sollen eine Stunde lang Insekten gezählt werden.
Bei der Aktion sollen eine Stunde lang Insekten gezählt werden.
Bisher glaubte man, dass Wale ihr Blasloch vor dem Abtauchen sicher verschließen. Filmaufnahmen zeigen, dass es nicht so ist. Über das Blasloch können auch Verschmutzungen in die Atemwege geraten.
B. Beine und Arme.
B. bei einem Unfall), wird unser Gehirn sehr schnell und stark an die Schädelwand
Ameisen sind für Teamwork bekannt. Jetzt fanden Forscher heraus, dass sie sich gegenseitig das Leben retten: Sie amputieren verletzte Beine.
Die Überlebensrate liegt bei über 90 %.
Wenn sich Rippenquallen verletzen, wenden sie einen besonderen Trick an. Sie vereinen ihren Körper mit einer anderen Rippenqualle – und heilen dadurch.
Auch das erfolgte bei dem neuen Lebewesen bereits nach zwei Stunden synchron – also
Äthiopische Wölfe sind hauptsächlich Fleischfresser. Sie ernähren sich aber auch von süßem Nektar. Dabei bestäuben sie die Blüten der Pflanzen.
Es handelt sich bei den Pflanzen um Fackellilien – auch Raketenblumen genannt.
Vögel träumen genauso wie wir Menschen. Während sie träumen, bewegt sich ihr Stimmkopf. Die Bewegungen können in Vogelgesänge „übersetzt“ werden.
Wissenschaftler konnten bei ihnen den REM-Schlaf nachweisen.
Das stellte man auch schon bei Hunden fest.
Farbwahrnehmung bei Tieren – Foto: Vasas et al. 2024 [CC0], via PLOS Biology Eine
Warum das bei den Zwergottern so interessant ist: Sie gelten aufgrund von Überfischung