Es gibt sechs Mal mehr Vögel als Menschen auf der Erde https://www.tierchenwelt.de/news/3692-es-gibt-sechs-mal-mehr-voegel-als-menschen-auf-der-erde.html
Milliarde Beobachtungen, die von mehr als 600.000 Bürgern zwischen 2010 und 2019 bei
Milliarde Beobachtungen, die von mehr als 600.000 Bürgern zwischen 2010 und 2019 bei
Und zwar die Streifen, bei denen Schwarz und Weiß scharf abgegrenzt waren.
Mäuse erkennen die Not und das Leid ihrer Artgenossen. Sie versuchen sogar, bewusstlose Artgenossen wiederzubeleben. Sie ziehen an ihrer Zunge, um die Atemwege wieder frei zu machen.
Ein ähnliches Verhalten konnte man auch schon bei Delfinen und Elefanten beobachten
Bei der Aktion sollen eine Stunde lang Insekten gezählt werden.
B. bei einem Unfall), wird unser Gehirn sehr schnell und stark an die Schädelwand
Wie kann man die Natur schützen und gleichzeitig Geld sparen? Das geht sehr einfach – mit mehr pflanzlichen Gerichten in der Ernährung. Sie kosten 30 % weniger, sparen Landfläche sowie Wasser und verursachen weniger Verschmutzungen.
Der Wasserverbrauch liegt bei nur 46 %, die Wasserverschmutzung nur bei 27 % und
Ameisen sind für Teamwork bekannt. Jetzt fanden Forscher heraus, dass sie sich gegenseitig das Leben retten: Sie amputieren verletzte Beine.
Die Überlebensrate liegt bei über 90 %.
Bisher glaubte man, dass Wale ihr Blasloch vor dem Abtauchen sicher verschließen. Filmaufnahmen zeigen, dass es nicht so ist. Über das Blasloch können auch Verschmutzungen in die Atemwege geraten.
B. Beine und Arme.
B. dass wechselwarme Tiere (z. B. Reptilien, Amphibien) eher heller werden.
Warum das bei den Zwergottern so interessant ist: Sie gelten aufgrund von Überfischung