Dein Suchergebnis zum Thema: bei/"https/"<b
barfuß (Wortbildung) – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/sprache/dialektatlas-rlp-saar/begriffe-dialektatlas-rlp-saar/formenkarten/barfuss-wortbildung.html
B. kihl ‘kühl’, bees ‘böse’, lauten die Dialektvarianten baafißich oder – mit „Verdumpfung
Ziege – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/sprache/dialektatlas-rlp-saar/begriffe-dialektatlas-rlp-saar/wortschatz/ziege.html?L=0
B.: Zege in Thüringen, Zääg in Mecklenburg, Zeech in Nordniedersachsen, Seeg und
Ziege – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/sprache/dialektatlas-rlp-saar/begriffe-dialektatlas-rlp-saar/wortschatz/ziege.html
B.: Zege in Thüringen, Zääg in Mecklenburg, Zeech in Nordniedersachsen, Seeg und
barfuß (Wortbildung) – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/sprache/dialektatlas-rlp-saar/begriffe-dialektatlas-rlp-saar/formenkarten/barfuss-wortbildung.html?L=0
B. kihl ‘kühl’, bees ‘böse’, lauten die Dialektvarianten baafißich oder – mit „Verdumpfung
(sich) fürchten – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/sprache/dialektatlas-rlp-saar/begriffe-dialektatlas-rlp-saar/wortschatz/sich-fuerchten.html?L=0
Der Schwund von ch vor t findet sich im Moselfränkischen auch bei anderen Wörtern
(sich) fürchten – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/sprache/dialektatlas-rlp-saar/begriffe-dialektatlas-rlp-saar/wortschatz/sich-fuerchten.html
Der Schwund von ch vor t findet sich im Moselfränkischen auch bei anderen Wörtern
etwas – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/sprache/dialektatlas-rlp-saar/begriffe-dialektatlas-rlp-saar/wortschatz/etwas.html?L=0
Moselfränkische bewahrt mit jet den alten Ausdruck, hat jedoch i durch j ersetzt, was bei
