Dein Suchergebnis zum Thema: bei/"https/"<b
Ameise – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/sprache/dialektatlas-rlp-saar/begriffe-dialektatlas-rlp-saar/wortschatz/ameise.html
(Der Buchstabe a steht für den bei der zweiten Lautverschiebung aus germanisch t
Papier – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/sprache/dialektatlas-rlp-saar/begriffe-dialektatlas-rlp-saar/lautkarten/papier.html?L=0
liegt Papier vor mit den Lautformen Ba’bia und Bo’bia (mit „Erweichung“ von p zu b)
Ameise – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/sprache/dialektatlas-rlp-saar/begriffe-dialektatlas-rlp-saar/wortschatz/ameise.html?L=0
(Der Buchstabe a steht für den bei der zweiten Lautverschiebung aus germanisch t
geben – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/sprache/dialektatlas-rlp-saar/begriffe-dialektatlas-rlp-saar/lautkarten/geben.html?L=0
Der Konsonant (Mitlaut) b ist zwischen Vokalen (Selbstlauten) sowie nach l und r
geben – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/sprache/dialektatlas-rlp-saar/begriffe-dialektatlas-rlp-saar/lautkarten/geben.html
Der Konsonant (Mitlaut) b ist zwischen Vokalen (Selbstlauten) sowie nach l und r
Papier – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/sprache/dialektatlas-rlp-saar/begriffe-dialektatlas-rlp-saar/lautkarten/papier.html
liegt Papier vor mit den Lautformen Ba’bia und Bo’bia (mit „Erweichung“ von p zu b)
