Junge – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/sprache/dialektatlas-rlp-saar/begriffe-dialektatlas-rlp-saar/wortschatz/junge.html
B. Has ‘Hase’, Bloom ‘Blume’ und Zung ‘Zunge’.
B. Has ‘Hase’, Bloom ‘Blume’ und Zung ‘Zunge’.
Bei der Volkszählung 1809 waren es 335 EinwohnerInnen gewesen.
Balduins Nachfolger begannen mit Vorbereitungen, um bei Bedarf gegen Oberwesel vorzugehen
B. Has ‘Hase’, Bloom ‘Blume’ und Zung ‘Zunge’.
Das heißt, bei Ei liegen ebenso wie bei weiß1 überwiegend Diphthonge (Zwielaute)
Das heißt, bei Ei liegen ebenso wie bei weiß1 überwiegend Diphthonge (Zwielaute)
Bei dem Ausdruck Samstag trägt die erste Silbe den Akzent, die zweite ist unbetont
Bei dem Ausdruck Samstag trägt die erste Silbe den Akzent, die zweite ist unbetont
B. in Lohnweiler bei Lauterecken und in Ebernburg) gab es sogenannte Bannbackhäuser
B. in Lohnweiler bei Lauterecken und in Ebernburg) gab es sogenannte Bannbackhäuser