Frauenschutz und Frauenrechte https://www.politik-lexikon.at/oesterreich1918plus/1996/
Mit Gesetzen und B…
Halbe-halbe bei politischen Spitzenpositionen trifft auf keiner Ebene zu.
Mit Gesetzen und B…
Halbe-halbe bei politischen Spitzenpositionen trifft auf keiner Ebene zu.
Österreich 1929 – Die Hauptaufgaben einer Verfassung ist die Festlegung von Rahmenbedingungen für den „Aufbau des Staates“ und für …
Sicherung der Bürger- und Grundrechte. 1920 tritt das Bundes-Verfassungsgesetz (B-VG
Geschichten aus der Geschichte Österreichs seit 1918!
Sicherung der Bürger- und Grundrechte. 1920 tritt das Bundes-Verfassungsgesetz (B-VG
Österreich 2001 – Wahlalter, Volljährigkeit und Jugendschutz sorgen für Diskussionen und führen zu mehreren Gesetzesänderungen
springen] 2001 Volljährigkeit mit 18 – Wählen mit 16 © Creative Commons CC0, https
Österreich 1960 – Anfang der 1960er-Jahre etabliert sich die Sozialpartnerschaft immer mehr als Verhandlungspartnerschaft. 1962 gibt es dennoch einen gro…
Das Ergebnis ist ein Kompromiss bei den Gehaltsverhandlungen.
Österreich 1975 – Parteien sind ein Grundpfeiler demokratischer Systeme, ein Gesetz dazu schafft verbindliche Regelungen und Vertrauen.
Damit eine Partei beispielsweise bei einer Nationalratswahl antreten kann, müssen
Österreich 1933 – Der 15. März 1933 ist ein verhängnisvoller Tag für die Demokratie in Österreich.
März 1933, treten bei einer turbulenten Abstimmung im Parlament alle drei Nationalratspräsidenten
Politiklexikon für junge Leute
https://taxedu.campaign.europa.eu Screenshot des Portals TAXEDU Steuer Jeder Staat
Politiklexikon für junge Leute
https://taxedu.campaign.europa.eu Screenshot des Portals TAXEDU Steuer Jeder Staat