Dein Suchergebnis zum Thema: bei/"https/"<b

Was bringt die Bürgerbeteiligung bei der Endlagersuche? | oeko.de

https://www.oeko.de/podcast/was-bringt-die-buergerbeteiligung-bei-der-endlagersuche/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=55d61ac33a1b6f6b199d76148c1f1991

Wir fragen Julia Mareike Neles: Wie finden wir einen geeigneten Standort zur Endlagerung unseres hochradioaktiven Atommülls? Wie weit sind wir im Suchprozess und welche Kriterien gilt es zu beachten? Wer entscheidet, an welchem Standort wir den Abfall lagern und wie kann sich die Öffentlichkeit an der Suche beteiligen? Werden wir uns wirklich bis zum Jahr 2031 auf einen Endlagerstandort einigen können?
für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) berät sie zudem die Politik bei

Podcast, Episode 5: Soziale Energiewende | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/podcast-episode-5-soziale-energiewende/?tx_wwt3comment_comment%5Baction%5D=add&tx_wwt3comment_comment%5Bcontroller%5D=Comment&cHash=ce8c72569aad3206689e54358202b4ab

In der fünften Folge der Podcast Reihe „Wenden bitte!“ stellen wir die Frage: Wie gestalten wir die Energiewende sozialverträglich? Zu Gast im Podcast ist die Stv. Leiterin im Bereich Energie & Klimaschutz Dr. Katja Schumacher.
Katja Schumacher bei #Wendenbitte.