Dein Suchergebnis zum Thema: bei/"https/"<b

Die re:publica Accra war ein bahnbrechendes Ereignis | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/die-republica-accra-war-ein-bahnbrechendes-ereignis-republica-accra-was-a-seminal-moment-deu-eng/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=88ba699146b8901b6db2c224b417d208

William Edem Senyo hat das Impact Hub Accra mitbegründet, das unter anderem einen Beitrag zu einer verantwortungsvollen und nachhaltigen Entwicklung der ghanaischen Wirtschaft leisten will. Im Interview spricht er unter anderem über die Chancen digitaler Medien für Ghana und die Organisation der Digitalkonferenz re:publica in Accra.
Weitere Informationen: http://accra.impacthub.net https://accra18.re-publica.com

Die re:publica Accra war ein bahnbrechendes Ereignis | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/die-republica-accra-war-ein-bahnbrechendes-ereignis-republica-accra-was-a-seminal-moment-deu-eng/

William Edem Senyo hat das Impact Hub Accra mitbegründet, das unter anderem einen Beitrag zu einer verantwortungsvollen und nachhaltigen Entwicklung der ghanaischen Wirtschaft leisten will. Im Interview spricht er unter anderem über die Chancen digitaler Medien für Ghana und die Organisation der Digitalkonferenz re:publica in Accra.
Weitere Informationen: http://accra.impacthub.net https://accra18.re-publica.com

Transdisziplinäre Forschung durch institutionelle Verankerung stärken und voranbringen | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/transdisziplinaere-forschung-durch-institutionelle-verankerung-staerken-und-voranbringen/

Auf der ersten Jahrestagung der Gesellschaft für transdisziplinäre und partizipative Forschung e.V. (GTPF) standen „Neue Horizonte in der transdisziplinären Forschung“ im Vordergrund des Programms. Erste Schritte für eine Institutionalisierung transdisziplinärer Forschung sind mit der tdAcademy – einer Forschungs- und Community-Plattform für Transdisziplinarität – und deren Verstetigung in der GTPF erfolgt, nun gilt es diese fortzuführen und Transdisziplinarität in der Forschung noch stärker institutionell zu verankern.
gesellschaftliche Wirkungen, Kontextabhängigkeiten und neue Formate – durchgeführt wurde stand bei

Warum das Öko-Institut mit Sternchen* gendert | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/warum-das-oeko-institut-mit-sternchen-gendert/?tx_wwt3comment_comment%5Baction%5D=add&tx_wwt3comment_comment%5Bcontroller%5D=Comment&cHash=5c5483ec3d351cf0d562aeb8317019b6

Seit kurzem benutzen wir als Öko-Institut das Gendersternchen. Für diese Methode haben wir uns entschieden, da sie alle Menschen in die Sprache einschließt und wir einen Beitrag zu einer gleichberechtigten Gesellschaft leisten möchten.
Auch bei Bewerbungen und Stellenanzeigen macht die Formulierung einen Unterschied

Die EU langfristig mit Rohstoffen versorgen | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/die-eu-langfristig-mit-rohstoffen-versorgen/

Der Critical Raw Material Act soll den Zugang der EU zu einer sicheren, erschwinglichen und nachhaltigen Versorgung mit kritischen Rohstoffen gewährleisten. Ein Ergebnis soll sein, dass die EU weniger abhängig von Drittstaaten wird. Dr. Johannes Betz erklärt die positiven und negativen Punkte des Gesetzes.
Soziale und ökologische Standards vernachlässigt Eine Schwäche des CRMA liegt bei