Video (MP4, YouTube) | Formate | max-wissen.de https://www.max-wissen.de/format/video/
Aus der Forschung direkt in die Schule
[Dauer des Videos: 3 min] YouTube-Link: https://youtu.be/BoNA-C7fFoI Hintergrundinfos
Aus der Forschung direkt in die Schule
[Dauer des Videos: 3 min] YouTube-Link: https://youtu.be/BoNA-C7fFoI Hintergrundinfos
Aus der Forschung direkt in die Schule
B).
Aus der Forschung direkt in die Schule
Nat Hum Behav 7, 74–101 (2023). https://doi.org/10.1038/s41562-022-01460-1; Grafik
Aus der Forschung direkt in die Schule
B).
Aus der Forschung direkt in die Schule
B). Abb. B: Herstellung von Polyester-18,18.
Aus der Forschung direkt in die Schule
. / https://doi.org/10.1002/cite.201800017 / CC BY-NC 4.0 Methanol wird im Wesentlichen
Bilder, die nicht der Wirklichkeit entsprechen, sind allgegenwärtig, zum Beispiel in Kinofilmen, auf Werbeplakaten oder im Internet. Zunehmend bearbeiten oder erzeugen künstliche Intelligenzen Bilder – mit Chancen und Risiken. Der Arbeitsgruppe von Christian Theobalt am Max-Planck-Institut für Informatik gelingt es so beispielsweise, den Gesichtsausdruck einer Person in einem Quellvideo auf eine Person in einem Zielvideo zu übertragen. Der Nutzen solcher Techniken für die Filmindustrie oder für virtuelle Treffen liegt auf der Hand. Die Risiken aber auch: gefälschte Medieninhalte (Deepfakes) können für einzelne Personen oder für die ganze Gesellschaft gefährlich werden. Der Avatar folgt den Bewegungen Theobalts exakt, und das in […]
Bei der digitalen Erzeugung von Bildern wird außerdem viel Aufwand betrieben, damit
Aus der Forschung direkt in die Schule
beträgt die Effizienz der Umwandlung von eingestrahltem Sonnenlicht in Biomasse bei
Aus der Forschung direkt in die Schule
Laserdruck-Verfahren Bei der L-PBF-Technik des 3D-Druckens von Metall verÂschweißt
Aus der Forschung direkt in die Schule
Laserdruck-Verfahren Bei der L-PBF-Technik des 3D-Druckens von Metall verÂschweißt