Bevölkerung | Themenfelder | max-wissen.de https://www.max-wissen.de/themenfeld/bevoelkerung/
Aus der Forschung direkt in die Schule
B).
Aus der Forschung direkt in die Schule
B).
Aus der Forschung direkt in die Schule
YouTube-Link: https://youtu.be/QRp8bKS81Ag Jasmonsäure ist ein wichtiger Bestandteil
Aus der Forschung direkt in die Schule
B).
Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website https
Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website https
„Ich bin total im Stress!“ – wer hat das nicht schon oft gehört. Ob in Schule, Studium oder Beruf: Lernstress vor Prüfungen, Termindruck im Job und manchmal sogar Freizeitstress, wenn man sich unter der Woche zu viel vorgenommen hat. Stress hat in unserer Gesellschaft ein ausgesprochen schlechtes Image. Zu Recht? „Ohne Stress wäre unser Leben ziemlich langweilig“, sagt der Biologe Mathias V. Schmidt vom Max-Planck-Institut für Psychiatrie in München. „Wir könnten unseren Alltag gar nicht bewältigen, wenn es keinen Stress gäbe und wir kein funktionierendes Stresssystem hätten.“ Stress ist also per se nichts Negatives. Das Stresshormon Cortisol etwa hilft […]
B).
Aus der Forschung direkt in die Schule
B).
Aus der Forschung direkt in die Schule
[Dauer des Videos: 50 min] Zum Film auf YouTube: https://youtu.be/VIJPvPB2_nA Inhalt
Aus der Forschung direkt in die Schule
YouTube-Link: https://youtu.be/zR3oCuQ5uWc Albert Einstein hat sie im vergangenen
Aus der Forschung direkt in die Schule
B).
Wer sind wir? Woher kommen wir? – das sind zentrale Fragen, die uns Menschen schon seit mehr als einem Jahrhundert beschäftigen. Spätestens seit dem Jahr 1856 als Arbeiter im Neandertal, ungefähr zwölf Kilometer östlich von Düsseldorf, in einem Steinbruch eine kleine Höhle ausräumten und dabei Reste eines Skeletts entdeckten. Über die Zuordnung der Knochenfragmente wurde lange gestritten. Die Einschätzung einiger Anatomen, dass es sich hierbei um eine Frühform des modernen Menschen handle, wurde insbesondere von dem einflussreichen deutschen Pathologen Rudolf Virchow nicht geteilt. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts jedoch hatte sich die Auffassung, dass der Neandertaler ein Vorläufer des anatomisch […]
A) oder – wenn das nicht bzw. nicht mehr möglich ist – die Verunreinigung bei der