Dein Suchergebnis zum Thema: bei/"https/"<b

Datenschutzerklärung – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/datenschutzerklaerung/

Wenn Sie Ihre Einstellungen zum Datenschutz auf dieser Website widerrufen möchten, klicken Sie bitte hier. 1. Datenschutz auf einen Blick Allgemeine Hinweise Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen […]
B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann.

Virtueller Berufsinformationstag am 31.03.2021 – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2021/03/24/virtueller-berufsinformationstag-am-31-03-2021/

Am Mittwoch, den 31.03.2021 findet ab 14 Uhr der verpflichtende virtuelle Berufsinformationstag (für die Q2 verpflichtend, offen für Q4 und E-Phase) über die Plattform Big Blue Button statt. In insgesamt 30 virtuellen Räumen könnt ihr euch über verschiedene Berufe und Studienmöglichkeiten informieren. Hier findet ihr die Links zu den entsprechenden Räumen: 1. Medizin Dr Miriam Fottner, […]
Schumann (Rechtsanwältin), Silke Hüttig (Staatsanwältin Staatsanwaltschaft Wiesbaden), B.

Emma Fuhr gewinnt Schreibwettbewerb – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2019/06/28/emma-fuhr-gewinnt-schreibwettbewerb/

Von März bis Mai nahm die Klasse 9a an dem Projekt Schüler lesen Zeitung teil. Dabei stand unter anderem die Beschäftigung mit den verschiedenen journalistischen Textsorten auf dem Stundenplan. Dieses Wissen wurde dann auch praktisch umgesetzt und jeder / jede konnte sich ein selbst gewähltes Thema aussuchen, mit dem er / sie sich näher beschäftigen […]
Ein ausführlicher Artikel findet sich im Wiesbadener Kurier unter: https://www.wiesbadener-kurier.de

Bye bye WhatsApp – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2016/09/15/bye-bye-whatsapp/

WhatsApp steht seit seinem Erscheinen aus Datenschutzgründen in der Kritik, insbesondere weil die App ungefragt sämtliche Handykontakte auf Server in den USA herunterlädt und dort permanent synchronisiert. Verkauft wird das den Nutzern als Service, um bequem sehen zu können, welche Kontakte ebenfalls WhatsApp nutzen, seriöse Anbieter holen dazu allerdings die Zustimmung der Nutzer ein und […]
Auch wenn man die geschickt versteckte Widerspruchsoption entdeckt (bei der Annahme