Polyurethane – Der Fußball von außen https://www.faszinationchemie.de/chemie-ueberall/news/polyurethane-der-fussball-von-aussen
Polyurethane – Der Fußball von außen
(Letzte Änderung: 01-07-2025 10:01)
Polyurethane – Der Fußball von außen
https
Polyurethane – Der Fußball von außen
(Letzte Änderung: 01-07-2025 10:01)
Polyurethane – Der Fußball von außen
https
Palladium – der Star unter den Katalysatoren
Änderung: 07-06-2019 14:06)
Palladium – der Star unter den Katalysatoren
https
Was ist eigentlich… Glykol?
https://faszinationchemie.deGesellschaft Deutscher Chemiker e.V.
Die wichtigsten chemischen Stoffklassen, die in großen Mengen aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen werden können und für Anwendungen in der Polymerchemie geeignet sind, sind Kohlenhydrate (Cellulose, Hemicellulose, Stärke, niedermolekulare Kohlenhydrate), Fette und Öle (Fettsäuren mit unterschiedlicher Anzahl und Position der Doppelbindungen, sowie ggf. funktionellen Gruppen), Terpene, Proteine und Lignin.
Änderung: 16-11-2020 13:21)
Nachwachsende Rohstoffe für die Polymerchemie II
https
Die wichtigsten chemischen Stoffklassen, die in großen Mengen aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen werden können und für Anwendungen in der Polymerchemie geeignet sind, sind Kohlenhydrate (Cellulose, Hemicellulose, Stärke, niedermolekulare Kohlenhydrate), Fette und Öle (Fettsäuren mit unterschiedlicher Anzahl und Position der Doppelbindungen, sowie ggf. funktionellen Gruppen), Terpene, Proteine und Lignin.
Änderung: 16-11-2020 13:21)
Nachwachsende Rohstoffe für die Polymerchemie II
https
Hexastickstoff: Eine neue Verbindung mit großem Potenzial
-10-2025 09:21)
Hexastickstoff: Eine neue Verbindung mit großem Potenzial
https
Von Pancromium über Eritronium zum Vanadium
Letzte Änderung: 14-06-2022 08:45)
Von Pancromium über Eritronium zum Vanadium
https
Palladium – der Star unter den Katalysatoren
Änderung: 07-06-2019 14:06)
Palladium – der Star unter den Katalysatoren
https
Was ist eigentlich… Glykol?
https://faszinationchemie.deGesellschaft Deutscher Chemiker e.V.
Was ist eigentlich… Glykol?
https://faszinationchemie.deGesellschaft Deutscher Chemiker e.V.