DOSB-Stufenmodell https://www.dosb.de/themen/werte-des-sports/safe-sport/dosb-stufenmodell
DOSB-nahen Institutionen wollen mittelfristig im Bereich Prävention von und Intervention bei
DOSB-nahen Institutionen wollen mittelfristig im Bereich Prävention von und Intervention bei
Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) ruft unter dem Motto „Leben, Lachen Laufen – run up“ zum Volkslauf-Saisonstart des Jahres 2019 auf.
handlichen DIN A5-Format enthält er für 2019 wieder die Laufveranstaltungen, die bei
Der Deutsche Sportlehrerverband ist seit 75 Jahren Förderer des Schulsports und die Interessenvertretung der Sportlehrkräfte.
vor dem Hintergrund der Leistungserfahrungen, die die Schülerinnen und Schüler bei
Trainerinnen und Trainer stärker in den Fokus rücken, dabei unterstützt der DOSB-Innovationsfonds seine Mitgliedsorganisationen.
Zudem lag der Fokus bei vier Projekten auf der (Re-)Aktivierung bestimmter Zielgruppen
Am 6. März 2022 wurde in Traunstein der Verein Athletes for Ukraine e.V. gegründet.
den Krieg in der Ukraine sollte überall und jederzeit sichtbar sein, insbesondere bei
Der Verfechter der „sportgerechten Stadt
auch als unterstützender Beobachter – zuallererst jedoch in familiärer Hinsicht bei
Glückwunsch an den Bremer Hockey Club zum „Großen Stern des Sports“ in Silber auf Landesebene für das Projekt „Sport und Familie – von der Breite in die Spitze!“ und die Qualifizierung für das Landesfinale im Januar 2021 in Berlin. Die Volksbank Bremen-Nord zeichnet gemeinsam mit dem LSB Bremen fünf Sportvereine auf Landesebene aus.
Neben dem aktiven Sporttreiben wird im Blumenthaler Tv auch fernab des Sports z.B. bei
Der Berliner Sportwissenschaftler, Philosoph und Linguist Prof. Dr. Gunter Gebauer vollendet am heutigen Mittwoch (23. Januar), sein 75. Lebensjahr.
Bei der Verleihung des DOSB-Ethikpreises wurde Gunter Gebauer von Prof. Dr.
Gemeinsames Positionspapier des Deutschen Olympischen Sportbundes und der Deutschen Sportjugend
momentan immer noch Alltag und verstärkt die ohnehin vorhandene Bewegungskrise bei
Wissen – das ist die zentrale Ressource im dezentralen Sportsystem. Für den DOSB ist es ein wichtiges Anliegen, den Austausch und Transfer von Wissen im Gesamtsystem zu ermöglichen.
Wir haben bei der Entwicklung des DOSB-Wissensnetzes von Anfang an die didaktische