Sport der Generationen https://www.dosb.de/themen/mensch-und-sportverein/diversitaet-und-teilhabe/alter
Diese Vielfalt stärkt das soziale Miteinander und trägt dazu bei, die Lebensqualität
Diese Vielfalt stärkt das soziale Miteinander und trägt dazu bei, die Lebensqualität
Der Bildungs-Lockdown ist zugleich ein Bewegungs-Lockdown. Wie der Bewegungsmangel aufgeholt werden kann, fragt sich Autor Detlef Kuhlmann.
Immerhin lassen sich ihre zehn Handlungsempfehlungen bis heute weltweit im Internet bei
In den letzten Wochen haben den DOSB zahlreiche Anfragen rund um das Transparenzregister erreicht. Der DOSB informiert an dieser Stelle über den aktuellen Stand.
Was ist bei der Antragstellung noch zu beachten?
Was macht ein kind- und jugendgerechtes Training aus? Mit dieser Frage beschäftigt sich Autorin Katharina Morlang von der Deutschen Sportjugend.
meist über dem Spaß am gemeinsamen Sporttreiben, was häufig auch zu Unzufriedenheit bei
Mit einem Jubiläumsempfang feiert der DOSB die Spiele der XX. Olympiade, die vor 50 Jahren, vom 26. August bis zum 11. September 1972. in München , Kiel und Augsburg stattfanden.
Das friedliche Beisammensein von Menschen steht wie vor fünf Jahrzehnten bei all
30 Jahre nach dem Mauerfall versucht „Ein sporthistorisches ABC vor – in – nach der DDR“ den „Sport der deutschen Jugend“ umfassend zu beschreiben.
zusammen mit Manfred Nippe, von 1970 bis 2000 hauptamtliches Vorstandsmitglied bei
Wir haben auf dem Auslandsexpertenforum 2019 von Auswärtigem Amt und DOSB mit DFB und DLV vier Langzeitexpert*innen interviewt.
Monika Staab (Gambia/Fußball/Dietzenbach), Michael Nees (Kosovo/Fußball/Stutensee bei
Das DOSB Projekt
Insbesondere die Kinder und Jugendlichen waren bei der Ausgestaltung des Programms
In Mainz tagte vom 29. bis 31. Oktober das gesamte „operative Netzwerk des deutschen Leistungssports“, wie DOSB-Vorstand Leistungssport Dirk Schimmelpfennig es nannte.
Bei entsprechender Gesundheit der Athletinnen und Athleten sind die Chancen auf Topleistungen
Älteren Sportvereinsmitgliedern trotz einer beginnenden Demenz die Teilhabe in Sportgruppen zu ermöglichen, darum geht es im Projekt „Sport bewegt Menschen mit Demenz“.
Bei der Abschlussveranstaltung am 12.