Sport der Generationen https://www.dosb.de/themen/mensch-und-sportverein/diversitaet-und-teilhabe/alter
Diese Vielfalt stärkt das soziale Miteinander und trägt dazu bei, die Lebensqualität
Diese Vielfalt stärkt das soziale Miteinander und trägt dazu bei, die Lebensqualität
Der vom Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) vorgelegte Referentenentwurf eines Sportfördergesetzes ruft beim Berufsverband der Trainer*innen im deutschen Sport (BVTDS) erhebliche Kritik hervor.
„Die Umsetzung des Konzepts sowie der gesetzlichen Vorgaben scheitert bei den Verbänden
50 Jahre nach der Gründung des Schulsportwettbewerbs Jugend trainiert für Olympia & Paralympics führt die Deutsche Schulsportstiftung (DSSS) ein neues Wettbewerbsformat für Grundschulen ein.
anstrebenswertes Ziel, 1 Million teilnehmende Kinder und Jugendliche in Deutschland bei
Viele Sportstudierende kommen nach einem FSJ im Sport an die Universitäten. Autor Detlef Kuhlmann plädiert dafür das FSJ auch als Nachweisform zur Eignung anzuerkennen.
Beruf kaum noch abgerufen werden müssen, oder aber z.B. auch der Nachweis des FSJ, bei
Autor Detlef Kuhlmann stellt fest, dass es offenbar zahlreicher, noch die da gewesener Anstrengungen in Deutschland braucht, damit das Schwimmen(lernen) nicht baden geht.
, aber noch mehr mit der frühzeitigen Ausbildung der Schwimmfähigkeit vor allem bei
Schulsport kam in der Pandemie zu kurz, doch mit der Einführung der Schulsport-Stafette steht er zu Schuljahresanfang vor einem Comeback.
Schulsport-Stafette, bei der sogar alle Schulen ohne leistungsbezogene Qualifikation
Seit Freitag, 28. April, ist die Bewegungslandkarte des DOSB zur bundesweiten Suche von Sportangeboten auf www.bewegungslandkarte.de online.
Bewegung zu bringen und für den Vereinssport zu begeistern, den Ausbildungsstau bei
17 Freiwillige nahmen im Rahmen ihres einjährigen Freiwilligendienstes in Namibia an einem Seminar zum Thema „Sport für Entwicklung“ teil.
des Seminars Ramah Mumba, der als Leiter der Basketball Artists School (BAS) und bei
Die Chancen des Sports werden trotz wachsender Folgeschäden für die Gesellschaft immer noch nicht anerkannt, sagt Autor Christian Sachs.
einmal spielen die Hinweise der Wissenschaft – Aerosolforscher haben belegt, dass bei
Vor dem 2. Bewegungsgipfel herrscht Ernüchterung. Die DOSB-Presse hat mit DOSB-Vizepräsidentin Kerstin Holze und dsj-Vorstandsmitglied Julian Lagemann gesprochen.
keinerlei Zusagen oder belastbare Aussagen, Sport als Querschnittsaufgabe nicht nur bei