Internationales https://www.dosb.de/ueber-uns/internationales
Sportgroßveranstaltungen, der Mitarbeit in internationalen Gremien bis hin zu Beiträgen bei
Sportgroßveranstaltungen, der Mitarbeit in internationalen Gremien bis hin zu Beiträgen bei
Nach den Kriegsjahren entstand in Deutschland wieder sportliches Leben und diese Sportorganisationen feiern in nächster Zeit ihre 75. Jubiläen, stellt Autor Detlef Kuhlmann fest.
denn da meldet sich schon wieder Corona aus dem Abseits zurück … Worum geht es bei
Zur Halbzeit ihrer Tätigkeit trafen sich die Event-Inklusionsmanager*innen im Sport Ende November zu einem Austausch beim DOSB in Frankfurt am Main.
Die aktuelle persönliche Einschätzung ihres Einsatzes für mehr Inklusion bei sportlichen
Trainerinnen und Trainer sind die Schlüsselpersonen im Sport, dennoch fehlt ihnen oft die gesellschaftliche Anerkennung. Das muss sich ändern, findet Autorin Wiebke Fabinski.
sind belastend – lange Arbeitszeiten, viel Reisetätigkeit, großer Erfolgsdruck bei
Hans Lenk war im Jahre 2010 der erste DOSB-Ethikpreisträger und der ist der erste Philosoph seit der Antike, der Olympiasieger wurde.
DOSB Redaktion 23.03.2020 Hans Lenk steht vor einem Flügel auf der Bühne bei der
Der DOSB hat im Januar 2018 seine Mitgliedsorganisationen zum Stand der Umsetzung der Inklusion im und durch Sport befragt. Durchgeführt und wissenschaftlich betreut wurde die Befragung vom Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik (ISS) Frankfurt. Mit einer sehr hohen Rücklaufquote von insgesamt 78 Prozent (Spitzenverbände 80%, LSBs 100%, VmbAs 55%) konnte das Interesse der Mitgliedsorganisationen an diesem Themenbereich verdeutlicht werden.
Verbänden kann mit „Fortgeschrittene Inklusionsumsetzung“ beschrieben werden (bei
Wir helfen euch bei den ersten Schritten.
Der langjährige Vizepräsident für Wirtschaft und Finanzen des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), Hans-Peter Krämer, hat am 8. Januar 2021 sein 80. Lebensjahr vollendet.
Auf seine Idee ging auch der Umzug bei Heimspielen in die Köln Arena zurück, wo der
Die Siebenkämpferin Carolin Schäfer gehört der Sportfördergruppe der hessischen Polizei an und absolvierte gleichzeitig den „Bachelor of Arts-Schutzpolizei
Mit 15 Jahren, nach dem Gewinn der Silbermedaille bei der U18 WM im Siebenkampf,
Zum Deutschen Evangelischen Kirchentag präsentierte sich auch der Sport in Dortmund. Eine Verbindung, die Sinn macht, findet Autor Detlef Kuhlmann.
vergessen werden, dass das Thema Sport auch schon auf früheren DEKT und selbst bei