Runder Tisch zu "Bewegung und Gesundheit" https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/runder-tisch-zu-bewegung-und-gesundheit-1
Der Runde Tisch
ein neues nationales Kompetenzzentrum für Bewegungsförderung geschaffen werden, bei
Der Runde Tisch
ein neues nationales Kompetenzzentrum für Bewegungsförderung geschaffen werden, bei
Hamburgs Sportlandschaft wird zunehmend inklusiv. Es gibt aber auch noch viele Hürden für Menschen mit einer Behinderung. Der Hamburger Sportbund (HSB), die Hamburger Landesarbeitsgemeinschaft für behinderte Menschen (LAG), der Blinden- und Sehbehindertenverein Hamburg (BSVH) und der Verein Barrierefrei Leben haben vor diesem Hintergrund eine engere Zusammenarbeit vereinbart, um gemeinsam das Bewusstsein für Inklusion im und durch Sport weiter zu stärken.
Steigerung des Bekanntheitsgrades des HSB als Impulsgeber für Inklusion und Sport bei
Mit Deutschlands größter Laufveranstaltung, dem 46. Berlin-Marathon, wird am kommenden Wochenende die Herbstsaison der Volksläufe eingeläutet.
der hat Gelegenheit, in den nächsten Wochen und Monaten überall im ganzen Land bei
entspannt und trägt zur Lebensqualität bei.
Wer ist der DOSB, was macht er und was bietet er im Bereich Inklusion? Diese und andere Fragen beantwortet eine neue Broschüre
Damit trägt sie zur Barrierefreiheit bei.
Die Fachtagung „Sport bewegt Menschen mit Demenz“ am 12. Mai 2022 in Frankfurt am Main gibt zahlreiche Anregungen und Ideen zur Umsetzung.
Projektlaufzeit von "Sport bewegt Menschen mit Demenz" haben vier Teilprojekte bei
Die Verschärfung des Waffenrechts würde den gesamten Schießsport in seinen Grundfesten erschüttern, aber keinen Sicherheitsgewinn erzielen, sagt Thilo von Hagen vom Deutschen Schützenbund.
lehnt diesen Plan ab, der beispielsweise vorsieht, verpflichtende Regelabfragen bei
Sport ist (noch) nicht flächendeckend inklusiv und barrierefrei, doch in mancher Hinsicht dem Gesetzgeber schon einen Schritt voraus.
reichen allerdings der Mehrheit der Menschen mit Behinderungen und ihrer Verbände bei
Dozierende höherer Bildungseinrichtungen können sich für lehrreiche Tage an der IOA bewerben.
Mai 2023 bei der Deutschen Olympischen Akademie (DOA) bewerben, die einen Platz für
„Der Sportsommer der Superlative“ ist das Thema des vom DOSB geförderten Preises des Verbandes Deutscher Sportjournalisten (VDS). Einsendeschluss ist am 31. Januar 2025.
Bei der Definition von Sport gilt die DOSB-Satzung und es sind die ethischen Maßstäbe