Dein Suchergebnis zum Thema: bei/"https/"<b

DJI – Jugendhilfe und sozialer Wandel – Leistungen und Strukturen (Phasen I – VI)

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/jugendhilfe-und-sozialer-wandel-leistungen-und-strukturen-phasen-i-vi/entwicklungen-ambulanter-erzieherischer-hilfen.html?no_cache=1&print=1&cHash=3518412cd9357e0b87075fcaf048b1ed

Die qualitative Studie untersucht, wie sich die veränderten Rahmenbedingungen und veränderten Lebenslagen der Adressaten ambulanter erzieherischer Hilfen in den fachlichen Konzepten und der konkreten Ausgestaltung ambulanter erzieherischer Hilfen widerspiegeln, wie sich die Anforderungen an die Fachkräfte verändern, ob sich die Zielgruppen verändern und wie sich die skizzierten Veränderungen auf die Qualität der Hilfen auswirken.
Bearbeitungsdauer pro Fall sowie eine Entdifferenzierung ambulanter Hilfeformen bei

DJI – Warum Familien Geldleistungen nicht in Anspruch nehmen

https://www.dji.de/veroeffentlichungen/aktuelles/news/article/warum-familien-geldleistungen-nicht-in-anspruch-nehmen.html?no_cache=1&print=1&cHash=3121580a70bf51d5d65b3c9018e52bad

Warum Familien Geldleistungen nicht in Anspruch nehmen: DJI-Studie befasst sich mit der Nichtinanspruchnahme monetärer Leistungen und nimmt Barrieren für Familien mit und ohne Migrationshintergrund in den Blick
Bei Einzelleistungen, wie zum Beispiel dem Kinderzuschlag, sind es bis zu 70 Prozent

DJI – Digitale Mediennutzung in Familien

https://www.dji.de/veroeffentlichungen/aktuelles/news/article/digitale-mediennutzung-in-familien.html?no_cache=1&print=1&cHash=3121580a70bf51d5d65b3c9018e52bad

Smartphones, Tablets und Laptops sind im familialen Lebensalltag nicht mehr wegzudenken und haben einen großen Einfluss auf das Familienleben. Organisatorische und logistische Abläufe und gemeinsame Aktivitäten stimmen Eltern und Kinder täglich miteinander ab. Die digitalen Medien dienen dabei vor allem dazu, Beziehungen aufrechtzuerhalten und sich kommunikativ auszutauschen.
Eltern spielen bei der Vermittlung von Medienerfahrungen und -kompetenzen eine zentrale