DJI – Monitoring Frühe Hilfen https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/monitoring-fruehe-hilfen/projekt-publikationen.html
Köln: Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) [online unter: https://doi.org/10.17623
Köln: Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) [online unter: https://doi.org/10.17623
Bader, Samuel/Scholz, Antonia (2024): De facto-Kategorisierung und Ungleichheit bei
Detailansicht Jähnert, Alexandra/Hegemann, Ulrike (2021): HF-11 Entlastung der Eltern bei
Detailansicht Jähnert, Alexandra/Hegemann, Ulrike (2021): HF-11 Entlastung der Eltern bei
In den vergangen zwei Jahren wechselten sich in Kindertageseinrichtungen Phasen mit eingeschränktem Betrieb und einer schrittweisen Rückkehr zum Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen ab. Aktuelle Ergebnisse einer Leitungsbefragung in Kitas sowie viele weitere Themen erläutern Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Deutschen Jugendinstituts (DJI) und des Robert Koch-Instituts (RKI) im 7. Quartalsbericht (II/2022) der Corona-KiTa-Studie.
Auch bei der sozio-emotionalen Förderung gaben im Frühsommer 2021 mit 62 Prozent
Erklärung in welchem Maße der Webauftritt des Deutschen Jugendinstituts den Anforderungen der Barrierefreiheit entspricht
barrierefreien Nutzung bestehen insbesondere für die Navigierbarkeit mit Screenreadern und bei
Erkenntnisse des abgeschlossenen Projekts "Prävention von Re-Viktimisierung bei sexuell
Elternsein in Deutschland – Ansprüche, Anforderungen und Angebote bei wachsender
Im Rahmen der regelmäßigen Befragungen von Jugendämtern, Jugendzentren, Jugendringen, Jugendverbänden und stationären Einrichtungen der Hilfen zur Erziehung wird erhoben, in welchem Umfang diese Angebote der Kinder- und Jugendhilfe von jungen Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen besucht werden, was die Einrichtungen tun, um Zugangshürden für behinderte junge Menschen abzubauen, vor welche Herausforderungen die Inklusion von Menschen mit Behinderungen die Organisationen stellt oder mit welchen Akteuren aus dem Feld der Behindertenhilfe diese kooperieren. Ein weiterer thematischer Bereich der Erhebungen des Projektes sind Leistungen nach § 35a SGB VIII.
Jugendhilfe formulierten Forderungen, die Entwicklung Heranwachsender zu fördern, Eltern bei
Jg., H. 4, S. e3400 [online unter: https://doi.org/10.1002/smi.3400] Detailansicht