Dein Suchergebnis zum Thema: bei/"https/"<b

„Entnazifizierung“ – Wie umgehen mit einer schwierigen Vergangenheit? – DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-der-staatsvertrag/oesterreich-nach-1945-wiederherstellung-der-republik/entnazifizierung-wie-umgehen-mit-einer-schwierigen-vergangenheit/

Beim Wiederaufbau des demokratischen Staates war es wichtig, auch auf die Vergangenheit zu schauen. Dabei stellte sich die Frage, wie man mit Menschen umgeht, d…
Bei der Erklärung der Unabhängigkeit bezeichnete sich die Republik Österreich als

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Mandatsvergabe: Drei Chancen für den Einzug in den Nationalrat – DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/thema/politik-und-rechte/thema-nationalratswahlen/nach-der-wahl/mandatsvergabe-drei-chancen-fuer-den-einzug-in-den-nationalrat

Für die Nationalratswahl wird das österreichische Bundesgebiet in neun Landeswahlkreise eingeteilt, diese sind identisch mit den neun Bundesländern. Die Landesw…
Schritte bei der Zählung und Aufteilung der Mandate Nachgefragt: Was ist die Wahlzahl

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Interview mit Maximilian Schubert, Generalsekretär ISPA – DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-being-digital-und-neue-medien/interview-mit-maximilian-schubert-generalsekretaer-ispa

Maximilian Schubert ist Generalsekretär der ISPA – Internet Service Providers Austria und Lektor an der FH des BFI Wien und der FH Technikum. Seine Schwerpunkte…
Bei solchen Fragen sind insbesondere jüngere Kinder auf Hilfestellung durch Eltern

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Laute Kriegsbegeisterung und leise Stimmen für den Frieden – DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-der-erste-weltkrieg/von-sarajevo-zum-flaechenbrand/laute-kriegsbegeisterung-und-leise-stimmen-fuer-den-frieden

Endlich ging es los! Als am 28. Juli 1914 Österreich-Ungarn Serbien den Krieg erklärte, jubelten viele Menschen. Junge Männer meldeten sich freiwillig, um in de…Die Generäle machten Druck In Österreich-Ungarn drängten Politiker und hochrangige Mitglieder des Militärs, wie Franz Conrad von Hötzendorf, bereits seit Jahre…
den Frieden Laute Kriegsbegeisterung und leise Stimmen für den Frieden Soldaten bei

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

AstronautIn – ein ungewöhnlicher Beruf – DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-wem-gehoert-der-weltraum/mensch-und-weltraum-geschichte-der-raumfahrt/astronautin-ein-ungewoehnlicher-beruf

Menschen, die sich auf Forschungsreise ins Weltall begeben, nennt man „AstronautInnen“ (lat. SternfahrerIn) oder „RaumfahrerInnen“. Die meisten von ihnen haben …„Boten der Menschheit“ Seit dem Weltraumvertrag von 1967 haben AstronautInnen einen besonderen Status: Sie gelten als „envoys of mankind“ (engl. für „BotInnen …
Danach haben sie eine AstronautInnenausbildung bei einer Weltraumorganisation, wie

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden