Dein Suchergebnis zum Thema: bei/"https/"<b

Preise, Projekte und Plattformen für Zivilcourage und Solidarität – DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/thema/lebensbereiche/thema-solidaritaet-und-zivilcourage/helfen/wir/zusammen-freiwilligenarbeit-in-oesterreich/preise-projekte-und-plattformen-fuer-zivilcourage-und-solidaritaet

Mutiges Eingreifen in einem Moment der Not oder uneigennützige Unterstützung von anderen durch die Arbeit als Freiwillige in einem Verein oder in einer gemeinnü…
Nationen trägt durch freiwilliges Engagement weltweit zu Frieden und Entwicklung bei

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Sprachen in Österreich – DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/angekommen-demokratie-und-sprache-ueben/sprachen-in-oesterreich

In Österreich werden viele verschiedene Sprachen gesprochen. Deutsch ist die am meisten gesprochene Sprache und ist in der Bundesverfassung als Staatssprache fe…Eine kleine (Sprach-)Geschichte Die Grenzen Österreichs waren nicht immer so wie heute. Vor etwa 100 Jahren gehörte das heutige Österreich zu einem sogenannte…
Amtssprachen sind Sprachen, die bei öffentlichen Stellen, z.B. bei Gerichten oder

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Mein Start ins Arbeitsleben – DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/thema/lebensbereiche/thema-lehre-und-beruf/der-erste-tag-im-job/mein-start-ins-arbeitsleben

Die ersten Schritte im Arbeitsleben sind aufregend, ein neuer Ort, neue Kolleg:innen und neue Aufgaben warten auf dich. Hier ein paar Tipps damit am ersten Tag …
Fördermöglichkeiten und finanzielle Unterstützungsangebote: für berufliche Ausgaben sowie Hilfe bei

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Das langsame Ende der Ersten Republik – DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-100-jahre-gruendung-der-republik/die-anfangsjahre-der-ersten-republik/das-langsame-ende-der-ersten-republik

Mitte der 1920er Jahre verschärften sich die Spannungen in der österreichischen Gesellschaft. Immer wieder standen sich die bürgerliche Heimwehr und der soziald…
Justizpalastbrand © ÖNB Im Jänner 1927 töteten Mitglieder einer bürgerlichen Heimwehr bei

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden