Erfolge – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. https://www.dbsv.org/erfolge.html
E-Scooter Im Frühjahr 2019 sorgte die geplante Elektrokleinstfahrzeugverordnung (eKFV) bei
E-Scooter Im Frühjahr 2019 sorgte die geplante Elektrokleinstfahrzeugverordnung (eKFV) bei
Corona bringt es an den Tag – ein Großteil der momentan boomenden digitalen Angebote kann von blinden und sehbehinderten Menschen nicht genutzt werden. Ihre Verbände fordern nun die überfällige gesetzliche Regelung.
„Während alle Welt bei der Digitalisierung fröhlich Vollgas gibt, werden wir ausgebremst
Der DBSV übt massive Kritik an der vom GKV-Spitzenverband geplanten Fortschreibung der Festbeträge für Sehhilfen. Eine bedarfsgerechte und gleichzeitig zuzahlungsfreie Versorgung sieht der Verband mit den vorgesehenen Festbeträgen als nicht gewährleistet an, insbesondere für Menschen mit schweren Sehbeeinträchtigungen …
B. für Standlupen mit Beleuchtung oder für bestimmte Prismen) kann damit nur verwundern
Im folgenden finden Sie den Teil der Handreichung zu den erweiterten Funktionen bei
müssen und warum sie trotzdem oft noch nicht barrierefrei sind, erfahren Sie hier: https
Für den Wettbewerb können Songs eingereicht werden, bei deren Entstehung und Realisierung
Wir stellen Ihnen diesen Podcast online zur Verfügung unter: https://www.dbsv.org
In deutschen Seniorenheimen besteht massiver Handlungsbedarf, wenn es um Augenerkrankungen, Sehbehinderung und Blindheit geht – das ist das zentrale Ergebnis der Studie OVIS (Ophthalmologische Versorgung in Seniorenheimen), die in den Jahren 2014 bis 2016 durchgeführt wurde. So lag beispielsweise der letzte Besuch beim …
Die Behandlungsfälle bei den über 60-Jährigen werden – so aktuelle Hochrechnungen
Einreichungsfrist: bis 15. Oktober 2019
Bei der Verleihung 2020 werden herausragende Hörfilm-Produktionen in vier Kategorien
sehbehinderten Künstlerinnen und Künstlern aus Europa wurde das Konzept nun ausgeweitet: Bei