Dein Suchergebnis zum Thema: bei/"https/"<b

Online-Konsultation zum "Telemedienauftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks" – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/stellungnahme/Rundfunkstaatsvertrag.html

Im Rahmen der o. g. Online-Konsultation (hier finden Sie die Veröffentlichung der Online-Konsultation) nimmt der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) zu den vorgelegten Vorschlägen zur Änderung des Staatsvertrags für Rundfunk und Telemedien (Rundfunkstaatsvertrag – RStV) nachstehend wie folgt Stellung:
der Rundfunkreferenten betreffend § 11d RStV Der DBSV begrüßt ausdrücklich, dass bei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ukraine-Nothilfe des DBSV: So können Sie blinden und sehbehinderten Geflüchteten helfen! – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/aktuell/ukraine-nothilfe-02.html

Am 18. März 2022 hat dbsv-direkt über den Start der Ukraine-Nothilfe des DBSV berichtet (www.dbsv.org/aktuell/ukraine-nothilfe-start.html). Bereits jetzt zeichnet sich ab, dass weiterhin viele blinde und sehbehinderte Menschen aus der Ukraine nach Deutschland kommen und unsere Hilfe brauchen werden. In diesem …
Alltagsbewältigung Nehmen Sie Geflüchtete in freien Wohnungen oder Wohnplätzen oder bei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

DBSV-Stellungnahme zum Fragenkatalog zur Erarbeitung eines Gesamtkonzepts zur Neuordnung und Stärkung der Ausbildung der Gesundheitsfachberufe (Gesundheitsberufereform) – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/stellungnahme/fragenkatalog_gesundheitsberufereform.html

Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) vertritt als Spitzenverband die Interessen der rund 1,2 Mio. blinden und sehbehinderten Menschen in Deutschland. Zu seinen Aufgaben gehören auch die Sicherung und Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabemöglichkeiten dieses Personenkreises. Vor diesem Hintergrund …
Das ist mit Blick auf die bei blinden Menschen insgesamt außerordentlich geringe

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

DBSV-Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Förderung eines inklusiven Arbeitsmarktes – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/stellungnahme/foerderung-inklusiver-arbeitsmarkt-2022.html

Vor dem Hintergrund einer äußerst geringen Erwerbsquote blinder und sehbehinderter Menschen begrüßt es der DBSV sehr, dass die Bundesregierung ein gesetzliches Maßnahmenpaket auf den Weg bringen will, um die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am Arbeitsmarkt zu stärken.
Es wird angeregt, für alle drei benennungsberechtigten „Bänke“ zu regeln, dass bei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden